Homeoffice – Kann man die Einrichtung des Arbeitszimmers absetzen?

April 8 2020

Kann man die Einrichtung des Arbeitszimmers absetzen?

Die Einrichtungsgegenstände der Wohnung bzw. des Arbeitszimmers unterliegen dem Abzugsverbot, selbst wenn diese betrieblich bzw. beruflich genutzt werden oder normalerweise als Arbeitsmittel anzusehen wären (z.B. Bücherregale oder Schreibtische).

Ausschließlich beruflich verwendbare Einrichtungsgegenstände wie beispielsweise ein Schreibtisch oder ein dazugehöriger Drehsessel sind steuerlich jedoch dann absetzbar, wenn sie gesondert (unabhängig von der übrigen Einrichtung beispielsweise anlässlich der Aufnahme der Berufstätigkeit) angeschafft werden.

Typische Arbeitsmittel hingegen, wie Drucker und Faxgeräte, sind bei beruflicher Verwendung steuerlich immer abzugsfähig, auch wenn sie in Privaträumen oder einem nicht abzugsfähigen Arbeitszimmer verwendet werden.

 

 


Hinweis:

Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten. Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB.


Stand 08/04/2020

Neueste Kommentare

Keine Kommentare.