So unterstützt das AMS Ihr Unternehmen bei der Einstellung geflüchteter Personen aus der Ukraine.
Das temporäre Aufenthaltsrecht wurde Ende Jänner 2023 bis 4. März 2024 verlängert.
Es handelt sich dabei um ein Aufenthaltsrecht ex lege, das unabhängig von der Ausstellung eines neuen Ausweises für Vertriebene besteht.
Das bedeutet, dass das Aufenthaltsrecht unabhängig vom Gültigkeitsdatum auf diesem Ausweis jedenfalls auch nach dem 3. März 2023 weiterhin besteht.
Die Ausweise mit dem verlängerten Gültigkeitsdatum werden automatisch an die Adressen des Zentralen Melderegisters (ZMR) der Vertriebenen versandt, ohne dass sie einen Antrag stellen müssen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Fremdenwesen und Asyl (BFA).
So wird Ihr Stelleninserat gut und schnell in "alle jobs" gefunden.
Aus der Ukraine geflüchtete Personen stehen vor großen Herausforderungen. Wie beispielsweise Unterkunft (in Reichweite eines künftigen Arbeitsplatzes), Mobilität, Deutschkenntnisse, Kinderbetreuung und Integration in ein neues Umfeld. Erfolgskritische Themen im Unternehmen, die - zielgruppenunabhängig - darüberhinaus gehen, sind die Eingliederung in bestehende Teams, die Vereinbarkeit von Beruf von Familie und einiges mehr. Von der Bewältigung dieser Herausforderungen hängt es ab, ob der Einstieg in das Arbeitsleben in Österreich gut gelingt. Und Sie können einen entscheidenden Beitrag dazu leisten und damit wertvolle Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen gewinnen und halten.
Wir unterstützen Sie auch gerne dabei, sich authentisch als attraktive_r Arbeitgeber_in zu positionieren, Ihre Employer-Branding-Strategie weiterzuentwickeln und Ihre Personalarbeit entsprechend anzupassen.
Informationen für geflüchtete Personen aus der Ukraine
Das AMS Österreich
Quelle: AMS-INFO / Stand: 04-05-2023
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich per Einladung möglich
(Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.)