Wien (OTS) -
T-Mobile Austria sucht jedes Jahr engagierte junge Menschen, die eine Ausbildung zum Einzelhandelskauffrau/-mann mit Schwerpunkt Telekommunikation und zum Bürokauffrau/-mann beginnen möchten. Ab sofort können sich Interessierte für 37 Lehrstellen in ganz Österreich bewerben (zur Bewerbung). Bei der Lehrlingssuche setzt T-Mobile stark auf digitale Kompetenzen – mittels dem Recruiting-Spiel MATCH! und einem WhatsApp-Dienst speziell für Lehrlinge.
Insgesamt kann T-Mobile auf eine erfolgreiche Lehrlingsausbildung zurückblicken: Seit Start der Lehrlingssuche im Jahr 2006 hat T-Mobile rund 200 junge Menschen ausgebildet, 110 Lehrlinge sind derzeit in Ausbildung. 80 Prozent der Jugendlichen konnten ihre Lehre mit ausgezeichnetem oder gutem Erfolg abschließen, 2018 blieben rund 80 Prozent der Ausgebildeten T-Mobile treu. Für Absolventinnen und Absolventen bieten sich zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten im Shop bis hin zum Shopmanager. Vier ehemalige Lehrlinge sind diesen Karriereschritt bereits gegangen und leiten einen eigenen Shop.
Bei dem Recruiting-Game „MATCH!“ können Interessierte ihre Fähigkeiten in puncto Serviceorientierung, Verkauf sowie ihre Technikaffinität unter Beweis stellen. Dem User werden unterschiedliche Aufgaben aus dem Joballtag bei T-Mobile gestellt. Anhand des gewählten Lösungsweges wird ein persönliches Kompetenzprofil ermittelt. Das Profil gibt dem Bewerber sofort Aufschluss über eigene Stärken sowie Verbesserungsfelder. T-Mobile hat für die österreichweite Lehrlingssuche einen eigenen Lehre WhatsApp-Dienst eingerichtet. Der Kanal informiert über die aktuelle Lehrlingssuche und gibt Einblick in den Joballtag bei T-Mobile. Der T-Mobile WhatsApp-Dienst zu Lehrlingsthemen kann unter 0676 7002744 mit dem Kennwort „Ich will“ abonniert werden.
Seit 2010 nimmt T-Mobile zusätzlich über die private Initiative lobby.16 jugendliche Geflüchtete ohne Angehörige in das Lehrlingsausbildungsprogramm auf. Drei Jugendliche nehmen vor Beginn ihrer Lehre an einem fünfmonatigen Förderprogramm teil, um optimal auf die Lehre vorbereitet zu sein. Das Förderprogramm umfasst vertiefende Kurse in Deutsch, Mathematik und Englisch sowie T-Mobile spezifische Schulungen. 12 Jugendliche haben ihre Ausbildung bereits abgeschlossen, teilweise mit ausgezeichnetem Erfolg, neun Jugendliche befinden sich derzeit in Ausbildung. Zusätzlich nimmt T-Mobile seit 2018 Lehrlinge über die Initiative „10.000 Chancen“ auf. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, Lehrstellensuchende mit besonderer Biografie und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen.
Weitere Informationen und Bewerbungen unter www.t-mobile.at/lehre.
T-Mobile Austria
Barbara Holzbauer, MA
Pressesprecherin
+4367682006017
barbara.holzbauer@t-mobile.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | NTM0001
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter