155.000 steirische Beschäftigte befanden sich im „Corona-Jahr“ 2020 in Kurzarbeit und wurden so vor Arbeitslosigkeit bewahrt. Das AMS Steiermark verarbeitete im Vorjahr fast 73.000 Abrechnungen, über 700 Millionen Euro wurden an Kurzarbeitsbeihilfe ausbezahlt.
„Während der Wirtschaftskrise 2008/09 haben wir insgesamt 60 Kurzarbeitsfälle abgewickelt – im Corona-Jahr 2020 gab es im Frühjahr viele Tage, an denen wir mit mehr als tausenden Anfragen und Anträgen der Unternehmen regelrecht überflutet wurden“, zieht AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe eine abschließende Bilanz zur Corona-Kurzarbeit im Jahr 2020. Der übergroße Bedarf der steirischen Betriebe an dieser Beihilfe und damit am Erhalt der Arbeitsplätze in der Krise schlug sich deutlich in folgenden Zahlen nieder: Knapp 28.000 Kurzarbeitsprojekte von mehr als 15.300 Betrieben wurden 2020 vom AMS Steiermark genehmigt, 155.000 Beschäftigte wurden so gefördert und damit vor Arbeitslosigkeit bewahrt – 95 Prozent der Personen, die im April in Kurzarbeit waren, waren Ende Oktober noch in Beschäftigung.
Obwohl der Lockdown im Frühjahr kürzer dauerte, beantragten zum Höhepunkt der Arbeitsmarktkrise Ende April mehr als 13.600 Betriebe Kurzarbeit für rund 180.000 Arbeitskräfte. In den folgenden Monaten ging die Inanspruchnahme dann stark zurück (Ende Oktober 2080 Betriebe), ehe sie aufgrund der neuerlichen Ausgangsbeschränkungen wieder anstieg. Ende Dezember waren knapp 7000 Unternehmen mit 62.000 Beschäftigten in Kurzarbeit. Nach Branchen kamen die meisten Betriebe aus der Gastronomie und dem Einzelhandel, besonders viele Beschäftigte in Kurzarbeit kamen indes aus der Industrie (KFZ-Herstellung, Maschinenbau, Metall). Firmen aus alle steirischen Regionen befanden sich in Kurzarbeit, am meisten natürlich im Arbeitsmarktbezirk Graz (Stadt und Bezirk Graz-Umgebung) mit etwas über 6000.
Fast 73.000 Abrechnungen wurden durch das AMS Steiermark verarbeitet, etwas über 700 Millionen Euro wurden im Vorjahr an Kurzarbeitsbeihilfe an die Unternehmen ausbezahlt. „Zweitweise waren bis zu 200 Kolleginnen und Kollegen im Einsatz, um ausschließlich Begehren zu erfassen und zu bewilligen“, berichtet Snobe. „Seit September beschäftigt sich eine eigene, darauf spezialisierte Abteilung mit rund 30 Mitarbeiter_innen mit Hochdruck mit der Abwicklung der Kurzarbeit, wobei die sich ständig ändernden rechtlichen Bedingungen für eine zusätzliche Herausforderung sorgen. Wir hoffen weiterhin, dass die Corona-Kurzarbeit in dieser Form bis März beendet werden kann und alle Branchen wieder öffnen dürfen.“
Quelle: AMS-News Steiermark / 19-01-2021
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter