Die Zahl der beim AMS Wien als arbeitslos vorgemerkten Personen ist im Dezember 2020 im Vergleich zum Dezember 2019 um 24,3 Prozent auf 156.496, die der AMS-Kundinnen und Kunden in Schulungen um 14,6 Prozent auf 29.802 angestiegen. Die Summe beider Gruppen ist um 22,6 Prozent größer geworden.
Gegenüber dem Vormonat November ist die Zahl der Menschen auf Jobsuche um 8,9 Prozent größer geworden, gegenüber dem Höchststand Ende April 2020 aber um 14,2 Prozent geringer.
Im Jahresvergleich ist die Zahl der Über-50-Jährigen, die arbeitslos oder in Schulung sind, um 23,5 Prozent größer geworden, die der Unter-25-Jährigen um 15,5 Prozent.
Seit Beginn der dritten Kurzarbeitsphase Anfang Oktober hat das AMS Wien bis heute Kurzarbeitsprojekte von 8.925 Wiener Unternehmen für 66.609 Personen bearbeitet. Das AMS Wien bemüht sich weiterhin um die rasche Abarbeitung der Kurzarbeitsanträge, um die Wiener Unternehmen bestmöglich in dieser herausfordernden Zeit zu unterstützen.
Der große Fokus des AMS Wien im neuen Jahr liegt ebenfalls weiterhin in der Qualifizierung der Wiener Arbeitsuchenden. „Die Corona Job- und Weiterbildungsoffensive der Bundesregierung bietet dem AMS Wien große Möglichkeiten, um in dieser schwierigen Zeit das Beste daraus zu machen und unsere Kundinnen und Kunden zu animieren, in die eigene Aus- und Weiterbildung zu investieren“, so Martin Kainz, Leiter der Abteilung Service für Arbeitskräfte im AMS Wien. Für diese Weiterbildungsoffensive hat das AMS Wien sein Angebot an Kursen, Projekten und Förderungen für jedes Bildungsniveau aufgestockt. Für Schulungen ab vier Monaten gibt es zusätzlich den Bildungsbonus von 120 Euro im Monat.
Ab Mitte Jänner 2021 wird es eine eigene Telefonhotline beim AMS Wien geben, für die gezielte Informationsmöglichkeit zur Corona Job- und Weiterbildungsoffensive. „Wir sind schon sehr gut unterwegs in Wien und freuen uns über gute Teilnahmezahlen in unseren Schulungsangeboten. Dennoch möchten wir noch mehr informieren und dazu animieren, sich weiterzubilden. Jetzt ist die beste Zeit dafür!“, so Martin Kainz abschließend.
Nach wichtigen Branchen betrachtet, ist die Arbeitslosigkeit im November in Hotellerie und Gastronomie um 60,4 Prozent, im Bau um 9,9 Prozent, im Handel um 27,7 Prozent und in der Warenproduktion um 21,6 Prozent gestiegen.
Quelle: AMS-News Wien / 04-01-2021
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter