Mit Beginn des neuen Jahres 2021 sind 54.668 Personen als arbeitslos beim AMS Steiermark vorgemerkt, dazu kommen 6704 Teilnehmer_innen an Schulungen. Rund 62.000 Beschäftigte sind in Kurzarbeit. „Das Jahr 2021 wird herausfordernd für das AMS Steiermark: Neben der Unterstützung der Betriebe und ihrer Beschäftigten über die Kurzarbeitshilfe wollen wir tausenden Arbeitsuchenden attraktive Möglichkeiten zur Weiterbildung anbieten und sie natürlich auf die offenen Stellen vermitteln“, sagt Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.
Die weiter anhaltende Coronakrise sowie saisonale Effekte prägen auch im neuen Jahr 2021 den steirischen Arbeitsmarkt: Mit Ende Dezember waren 54.668 Personen als arbeitslos beim AMS Steiermark vorgemeldet, das ist im Vorjahresvergleich ein Anstieg um 10.812 Personen (+24,7 Prozent). Inklusive der 6704 Teilnehmer_innen an Schulungen sind damit 61.372 Steirerinnen und Steirer ohne Job (+21,0 Prozent). Gegenüber November 2020 ergibt sich ein deutlicher Zuwachs der Zahl der Arbeitslosen von 11.637 Personen (+27,0 Prozent). 514.000 Personen sind geschätzt unselbständig beschäftigt (-6000, -1,1 Prozent), die Arbeitslosenquote liegt geschätzt bei 9,6 Prozent (+1,8 Prozentpunkte). 7301 sofort verfügbare offene Stellen sind derzeit beim AMS gemeldet (-1002, -12,1 Prozent).
Groß ist auch weiterhin das Interesse der steirischen Wirtschaft an Unterstützung durch die Corona-Kurzarbeitsbeihilfe: Mehr als 62.000 Beschäftigte in 6800 Unternehmen befinden sich gegenwärtig in Kurzarbeit. Insgesamt wurden bisher 72.782 Abrechnungen bearbeitet und mehr als 700 Millionen Euro an die Betriebe ausbezahlt.
„Wir stehen im AMS Steiermark angesichts der Coronakrise vor einem herausfordernden Jahr 2021: Die Unterstützung der Betriebe und ihrer Beschäftigten über die Kurzarbeitsbeihilfe bleibt jedenfalls zumindest bis ins späte Frühjahr hinein eine zentrale Aufgabe“, betont AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe. „Darüber hinaus wollen wir den Unternehmen zum einen weiterhin Arbeitskräfte für offene Stellen vermitteln, zum anderen aber auch tausenden interessierten Arbeitsuchenden attraktive Perspektiven für Aus- und Weiterbildung offerieren. Große Sorgen bereitet indes die seit einigen Monaten stark wachsende Zahl an langzeitbeschäftigungslosen Menschen in unserem Bundesland – diese Personengruppe benötigt und verdient gerade jetzt besondere Unterstützung.“
Quelle: AMS-News Steiermark / 04-01-2021
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter