Liebe Unternehmerin, lieber Unternehmer,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu, ein Jahr, das Sie und uns aufgrund der Corona-Pandemie vor große Herausforderungen gestellt hat und immer noch stellt.
Als AMS ist es seit März 2020 unsere Aufgabe, die Corona-Kurzarbeit so rasch und effizient wie möglich umzusetzen und es Ihnen zu ermöglichen, in diesen schwierigen Zeiten Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu halten.
Ja, ich gebe zu, wir waren nicht immer so rasch in der Umsetzung und Abrechnung wie Sie, aber auch wir es uns gewünscht haben. Aber die rund 45.000 Kurzarbeitsanträge, die Ausstellung von über 20.000 eAMS-Konten und die tausenden Anfragen, die Sie uns zur Begehrensstellung und zur Abwicklung gestellt haben, erforderten EDV-technische Umstellungen und haben uns trotz Unterstützung vieler Partner und Einrichtungen an die Grenzen unserer Ressourcen gebracht.
Aber wir haben es geschafft und ich bedanke mich bei Ihnen für Ihr Verständnis, für Ihr positives Feedback im Rahmen unserer Unternehmensbefragung und der Tatsache, dass Sie auch weiterhin mit uns zusammenarbeiten wollen.
Uns ist es wichtig, besonders in schwierigen Zeiten für Sie da zu sein. Es interessiert uns, wie es Ihnen geht, was Sie aktuell brauchen und mit welcher unserer Dienstleistungen wir Sie gerade jetzt unterstützen können.
Da der persönliche Kontakt Ihrer Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen im Service für Unternehmen zu Ihnen derzeit nicht möglich ist, haben wir uns ein neues Format überlegt, den AMS-Boxenstopp. Dabei beraten wir Sie am Telefon zu allen betrieblichen Unterstützungen, von der Personalsuche bis zur Einstellungsbeihilfe, von der Weiterbildungsförderung bis zur Arbeitsstiftung.
Ob es die Kurzarbeit ist, die Sie beschäftigt, ob dringende betriebliche Fragen zu lösen sind oder andere Herausforderungen anstehen. Wir sind für Sie da.
Meine Mitarbeiter_innen und ich wünschen Ihnen und Ihren Familien und Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Gesundheit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Ihre Petra Draxl
Landesgeschäftsführerin des AMS Wien
Quelle: AMS-News / Wien - 17.12.2020
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter