Mit dem neuerlichen Lockdown, der mit 17. November 2020 in Kraft tritt, wird die Zahl der Arbeitslosmeldungen wieder steigen. Das Kursangebot soll den Arbeitsuchenden jedoch weiterhin zur Verfügung stehen.
Angesichts der steigenden Positivtestungen auf das Coronavirus SARS-CoV-2 ist das AMS Vorarlberg darauf bedacht, die Hygienemaßnahmen in den regionalen Geschäftsstellen weiterhin verantwortungsbewusst umzusetzen. Arbeitslosmeldung und Kursteilnahme wurden an die aktuelle Situation angepasst.
Arbeitslosmeldung über das eAMS-Konto
Um die Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 einzudämmen, reduziert das AMS Vorarlberg den persönlichen Kontakt mit seinen Kundinnen und Kunden auf ein Minimum. „Alle Personen, die sich in nächster Zeit arbeitslos melden, sollen dies auf dem Online-Wege machen“, appelliert Bernhard Bereuter, Landesgeschäftsführer des AMS Vorarlberg. Eine Arbeitslosmeldung ist über das eAMS-Konto erwünscht. Sollten arbeitslose Menschen kein eAMS-Konto haben, kann dieses auf FinanzOnline sowie über das Online-Service des AMS auf www.ams.at eingerichtet werden. Alternativ dazu ist auch eine Arbeitslosmeldung per E-Mail oder telefonisch möglich.
AMS-Schulungen und Corona
Die Erwachsenenbildung des AMS wird weiterhin stattfinden. Derzeit nehmen 2.287 Personen an AMS-Schulungen teil. Aus- und Weiterbildungen, die online abgehalten werden können, finden ab sofort in digitaler Form statt. Bei Kursen, die nicht online durchgeführt werden können, wie beispielsweise praxisorientierte Schulungen in Werkstätten, ist weiterhin eine physische Teilnahme möglich. „Das AMS verfügt über ein vorbildliches Corona-Management. Der Schutz unserer Kursteilnehmenden ist durch die strengen Hygienevorgaben gewährleistet“, beruhigt Bernhard Bereuter. „Der gesundheitliche Schutz hat für uns oberste Priorität. Daher ist es wichtig, unser Kursangebot der aktuellen Situation anzupassen, um den Menschen auch während des Lockdowns die Möglichkeit zur Aus- und Weiterbildung zu geben.“
Quelle: AMS-News - Vorarlberg
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter