Wien (OTS) - Die Corona-Krise und der daraus resultierende Wirtschaftseinbruch kosten viele Arbeitsplätze und haben die Situation für Arbeitsuchende dramatisch verschärft. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Per 31. August waren in Wien über 170.000 Menschen arbeitslos (inklusive 22.000 Personen in Schulung), davon sind gut 74.000 bereits mehr als ein Jahr auf Jobsuche.
Eine der größten Herausforderungen für Bund und Stadt Wien wird es sein, die Betroffenen rasch mit gezielten Maßnahmen zu unterstützen, damit sich Arbeitslosigkeit nicht verfestigt. Deshalb lädt arbeit plus Wien Vertreter*innen der in den Wiener Gemeinderat gewählten Parteien zu einer Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der aktiven Arbeitsmarktpolitik in Wien ein.
Dienstag, 29.9.2020 von 17.00-19.00 Uhr
APA-Pressezentrum in 1060 Wien, Laimgrubengasse 10
Moderation: Christoph Parak, arbeit plus Wien
Wir ersuchen um Anmeldung unter office@arbeitplus-wien.at.
Aufgrund der Covid-19-Sicherheitsmaßnahmen ist die Anzahl der TeilnehmerInnen begrenzt.
Zusätzlich wird die Veranstaltung im Livestream unter http://events.streaming.at/20200929 übertragen. Hier können auch Fragen gestellt werden.
Der Dachverband vertritt seit 2001 Wiener Organisationen, die langzeitbeschäftigungslose Menschen beraten, qualifizieren und beschäftigen. Über 30.000 nutzen diese Angebote jährlich. Die Interessenvertretung repräsentiert knapp 60 Betriebe und Beratungseinrichtungen, hinter denen 32 Trägerorganisationen stehen.
Mag.a Eva Schober, Öffentlichkeitsarbeit & PR
Taborstraße 24/18, 1020 Wien; www.arbeitplus-wien.at
Tel. 01-720 38 80-15; 0664 811 92 02
Mail: e.schober@arbeitplus-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter