Wien (OTS) - „Die Freude ist riesengroß: Unsere langjährige Forderung nach einer gesetzlichen Anrechnung der Karenzzeiten für dienstzeitabhängige Ansprüche wird endlich umgesetzt“, kommentiert Korinna Schumann, ÖGB-Vizepräsidentin und Frauenvorsitzende, den heutigen Beschluss im Nationalrat. „Die gesetzliche Anrechnung der Karenzzeiten ist eine wichtige Maßnahme zum Schließen der Einkommensschere und ein Riesenfortschritt für Frauen, die nach wie vor überwiegend in Karenz gehen. Durch die neue Regelung werden Benachteiligungen unter anderem bei Urlaubsansprüchen und Kündigungsfristen beseitigt und Frauen profitieren von höheren Einkommen, weil sie rascher im Gehaltsschema aufrücken. Langfristig wirkt sich das auch positiv auf die Pensionshöhe aus.“
Dass die volle Anrechnung der Karenzzeiten endlich Realität wird, ist laut Schumann vor allem dem Einsatz der Gewerkschaften zu verdanken. „Jahrelang haben wir auf eine gesetzliche Lösung gedrängt und jede bisherige kollektivvertragliche Verbesserung wurde von der ArbeitnehmerInnenseite erkämpft“, betont sie. Die vergangene Regierung hätte zwar die Chance gehabt, rasch für gleiche Bedingungen für alle ArbeitnehmerInnen zu sorgen. Das Interesse sei aber nicht sonderlich groß gewesen und eine gesetzliche Lösung wurde trotz Versprechungen – so wie auch in der Vergangenheit – blockiert.
Abschließend betont die ÖGB-Vizepräsidentin, dass die ArbeitnehmerInnen auch in Zukunft auf die volle Unterstützung des ÖGB und der Gewerkschaften zählen können. „Wir werden ganz genau darauf achten, was schiefläuft und für Verbesserungen im Sinne der Beschäftigten kämpfen. Denn wir wollen: Ein gutes Leben für alle, gerechte Einkommen und Arbeitsbedingungen, die nicht krank machen.“
ÖGB Kommunikation
Amela Muratovic
01/534 44-39262
0664/88628652
amela.muratovic@oegb.at
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter