Persönlichkeitsarbeit:
- Reflexion der derzeitigen Lebenssituation
- Training der Beziehungsfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Teamfähigkeit
- Steigerung der Lernbereitschaft und Belastbarkeit
- Förderung gegenseitiger Hilfsmöglichkeiten
- Mobilisierung des Selbsthilfepotentials (Motivation)
- Erstellung eines Persönlichkeitsprofiles (Kommunikation und Selbstpräsentation)
Bedeutung von Arbeit:
- individuelle und gesellschaftliche Dimensionen der Arbeit
- Gender & Diversity am Arbeitsmarkt
- Berufskunde sowie Kennenlernen von Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Konsequenzen der Erwerbslosigkeit
Berufsorientierung/Arbeitsplatzsuche:
- Entwicklung von individuellen Berufs- und Lebensperspektiven
- Möglichkeiten der Arbeitssuche
- Abklärung familiärer Hindernisse
Die moderne (digitale) Bewerbung:
- Differenzierung des Arbeitsmarktes:
offener Stellenmarkt
verdeckter Stellenmarkt
Social Media Networking Markt (Facebook, Linkedin, Xing,..)
Schnittstelle Unternehmen / Mensch:
- Abgleichder gewünschten Qualifikationen mit den eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen
- Differenzierung bei den Bewerbungsstrategien - welche Methode passt zu welchem Unternehmen?
- BewerberInnenpräsentation
- Vorteile und Umgang mit der Verfügbarkeit von Online Dienstleistungen
- Vorstellungsgespräch
- Karrierepläne
Profilbewerbungen:
- Erstellung eines professionellen Bewerbungsprofil
- Matching Unternehmenspräsentation und Bewerbung
- BewerberInnenprofile im Netz
Social Media:
- passende Netzwerkezum Bewerben
- Datenschutz und Urheberrecht
- Kritischer Umgang mit Sozialen Medien
- Verstehen des Wesens und der Logik von Social Media
- Recherchemethoden und Quellenkritik
AMS-eRessourcen:
-AMS-Konto
-jobroom
EDV-Basics (Word, Internet)
2 wöchiges Betriebspraktikum
--
Stärkung des Selbsthilfepotentials durch Persönlichkeitsarbeit
Berufliche Integration: Erlangung eines Arbeitsplatzes oder Entscheidungfür eine realistische
und am Arbeitsmarkt verwertbare Aus- oder Weiterbildung
Zielgruppe: keine Einschränkung
Montag - Freitag: 08:00-13:00
Kontakt: in Ihrer zuständigen AMS-Geschäftstelle
Seminarnummer: M 496806 V 1
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.