Infotag mit Auswahltestung am 1. Kurstag
Leistungsgruppe 1:
- Vermittlung von Grundkenntnissen bzw. Vertiefung der allenfalls vorhandenen grammatikalischen Vorkenntnisse
- Aufbau bzw. Erweiterung des Wortschatzes
Angestrebtes Niveau:
Der/die TeilnehmerIn kann an Gesprächen und Themen von Interesse teilnehmen.
Leistungsgruppe 2:
Angepasst an die Vorkenntnisse der TeilnehmerInnen:
- Festigung und Erweiterung des Allgemeinwortschatzes, damit längere Redebeiträge und komplexe Argumentationen verstanden werden.
- Erweiterung und Erhöhung der grammatikalischen Ausdrucksfähigkeit in der Deutschen Sprache.
Angestrebtes Niveau:
Die TeilnehmerInnen sollen sich spontan und fließend verständigen und an Diskussionen beteiligen und ihre Ansichten begründen und verteidigen können.
Ablegung der Prüfung für das ÖSD -Sprachdiplom "B1 - Zertifikat Deutsch" gemäß den Vorgaben des GERS
Die moderne (digitale) Bewerbung: begleitend in der Gruppe
- Differenzierung des Arbeitsmarktes:
offener Stellenmarkt
verdeckter Stellenmarkt
Social Media Networking Markt
Schnittstelle Unternehmen / Mensch:
- Abgleich der gewünschten Qualifikationen mit den eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen
- Differenzierung bei den Bewerbungsstrategien
- BewerberInnenpräsentation
- Vorteile und Umgang mit der Verfügbarkeit von Online Dienst- leistungen
- Vorstellungsgespräch
- Karrierepläne
Profilbewerbungen:
- Erstellung eines professionellen Bewerbungsprofil
Social Media:
- passende Netzwerke zum Bewerben
- Datenschutz und Urheberrecht
- Kritischer Umgang mit Sozialen Medien
AMS-eRessourcen:
e-AMS-Konto
e-jobroom
Zwei Wochen Betriebspraktikum
Begleitendes Individualcoaching:
5 Std. je TeilnehmerIn - verpflichtend zu absolvieren!
- individuelles Vorgehen bei der Arbeitsplatzsuche
- Hemmnisse
- Entscheidungsunterstützung
Nachbetreuung 2 Std. je TeilnehmerIn
innerhalb von 4 Wochen nach Kursende
fachsprachliche Grundkenntnisse auf Sprachniveau "A1"
Die TeilnehmerInnen sollen durch die im Kurs vermittelten Deutsch-Sprachkenntnisse und das Absolvieren des Praktikums unmittelbar in den Arbeitsmarkt integriert werden.
Zielgruppe: keine Einschränkung
Montag - Freitag: 08:00-16:30
Kontakt: in Ihrer zuständigen AMS-Geschäftstelle
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter