Nicht zu glauben aber doch eine wahre Geschichte in Zeiten von COVID-19 und einem Kursunternehmen das überwiegend vom AMS lebt.
ItWorks ruft Arbeitslose an, die einmal vom AMS ohne Kontrolltermin zugewiesen wurden und bestellt die Leute zu einem Termin - schnellstmöglich, am besten noch am selben Tag.
Bewerbungsunterlagen sind mitzubringen.
Danach wurde dann noch 3 oder 4 Mal angerufen, dann noch 2 Sprachboxmitteilungen und 2 SMS in denen darauf aufmerksam gemacht wurde, dass man vom AMS zugewiesen wurde.
Es ist richtig das das AMS den Betreffenden Arbeitslosen einmal an ItWorks zugewiesen hat dies aber schon länger als ein Jahr her ist.
Neugierig über diese vorgehen hat sich der Arbeitslose mal bei anderen Arbeitslosen bei ItWorks umgehört und erfahren das mehrere von Ihnen mit der Drohung eine Sanktion zu erhalten Telefonisch genötigt wurden bei ItWorks zu erscheinen.
Der Arbeitslose hat dann Kontakt mit seiner AMS-Beraterin aufgenommen und nachgefragt ob es stimmt das er an ItWorks zugeteilt wurde und da er ja der Telefonischen Aufforderung nicht nachgekommen ist nun eine Sperre des Bezuges hat.
Die Frage die sich hier stellt ist
Warum gibt das AMS Aufträge an ein Unternehmen das solche Aktivitäten setzt?
Also Leute wen euch diese Firma anruft einfach auflegen und Kontakt mit eurem AMS-Berater oder eurer AMS-Beraterin aufnehmen und Nachfragen ob Ihr wirklich zugeteilt wurdet.
Sie haben Erfahrungen mit diesem Unternehmen / SÖB-Betrieb gemacht möchten sich aber nicht Registrieren. Kein Problem Sie können uns Ihre Erfahrungen auch per E-Mail zukommen lassen.
Wir benötigen folgende Informationen
Name des Unternehmen / AMS Standort
Ihre Erfahrungen mit dieser Einrichtung
Hier geht es zum Kontakt-Formular
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich per Einladung möglich
(Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.)
Aufgrund dieses Berichts habe ich auf Twitter eine Anfrage an Frau Mag. Petra DRAXL und Arbeitplus gerichtet.
Natürlich gab es von Arbeit Plus keine Stellungnahme aber Frau Mag. Petra DRAXL hat geantwortet.
Auch wenn es manchmal nicht einfach ist mit der AMS-Chefin aber Sie Antwortet.
Also wenn man aus der kurzen Darstellung entnehmen soll das die Kursunternehmer den Auftrag habe Arbeitslose Telefonisch darauf aufmerksam zu machen das es wieder Kurszeiten gibt mach die Nummer mit dem Anrufen Sinn.
Stimmt Ihr Bericht ist es Mist stimmt es nicht ist es auch Mist den dann haben Sie einer Erzählung geglaubt die so nicht stimmt und das wäre dann FAKE NEWS.
Wir lassen den Beitrag mal stehen um zu sehen wie es nun weitergeht.
NetGipsy
Habe zwar nicht nochmals bei Mag. Petra DRAXL Nachgefragt aber auch keine Info erhalten das es nicht stimmt.
Sollte wer andre Infos haben bitte Melden
Und itworks Personalservice & Beratung gemeinnützige GmbH ist das alles egal und macht 09-2021 im gleichen Stil weiter. Nur jetzt mit der Drohung wenn man nicht "wollen würde" gibt's Meldung an das AMS.
Sind jetzt also doch Arbeitslose die fette Beute dieses SÖB Unternehmen.
Also keine FAKE NEWS
SÖB-Vereine holen sich ihre KundInnen auch 2021 ohne AMS-Vermittlung
Ich find es zum Kotzen das die das dürfen
Weitere Beschwerden zu sonderbaren Verhalten von itworks findet Ihr hier:
ItWorks-Beschwerden