Auf Twitter ist Mevlüt Kücükyasar @MevluetK einer derer die als Standortleiter des AMS Wiener Neustadt zu vielem eine Meinung hat. Das beweisen seine 4.400 Twitts seit 2013 und auch die Anzahl der ca.2.300 Follower.
Nach eigene Angaben sind:
seine Interessen und natürlich wird nur ganz privat getwittert.
Sonderbar, dass alle die auf Twitter sind zwar angeben, was Sie sind und wo Sie schon alles gearbeitet haben, aber nie ist einer dabei der, obwohl Fachmann im Namen des Unternehmens eine Aussage macht.
Na vielleicht schämen Sie sich oder geben falsche angeben und könnten dafür belangt werden, was sie da in den Weiten des Internets von sich geben. Auf jeden Fall macht das auch Herr Kücükyasar.
Jetzt haben wir gedacht, wenn er schon so viel von sich gibt, dass er auch einige Fragen beantwortet.
Na da haben wir uns in den Finger geschnitten, dabei war die Frage nichts Besonderes, nämlich nur ab wann das AMS wieder einen regulären Betrieb startet um die Info auf der Seite weitergeben.
Na vielleicht ist es ein Geheimnis oder er redet nicht mit jedem oder nur nicht mit uns.
In der Zwischenzeit sind wir der Ansicht das die AMS Mitarbeiter aus einem eigenen Stoff gemacht sind oder Sie bekommen in Linz bei der Ausbildung eine Gehirnwäsche. Auf jeden Fall sind Sie sonderbar.
Von Beginn an hatten wir den Eindruck, dass die Mitarbeiter an der Front (BeraterInnen) deshalb so ein eigenes Verhalten an den Tag legen, weil eben die Arbeit mit den Kunden nicht einfach ist.
In der Zwischenzeit haben wir gelernt das die Personen, die in der Hierarchie weiter oben sind noch viel …. Sorry das fällt unter Zensur.
Eigentlich wundert es nicht das der Standort AMS Wiener Neustadt auf Google nur eine Bewertung von 2,6 Sterne bekommt da die Auskunftsfreudigkeit auf dem Standort vom Infocenter bis in die Chefetage nicht gegeben ist.
Na dann nicht, wir werden die Infos auch so bekommen, die unsere Besucher brauchen.
Auf jeden Fall haben wir nun gelernt das höflich Fragen bei keinem der Damen und Herren was bringt und geben es auf.
Mit den Arbeitslosenzahlen, die es derzeit gibt, sollte das AMS über jede Hilfe, die angeboten wird froh sein.
(Pharao)
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Registrierung ausschließlich per Einladung