Wer darf Einkaufen bei SOMA-Sozialmärkte

    System
    Von System

    5/5 Sterne (2 Stimmen)

    Wer darf Einkaufen bei SOMA-Sozialmärkte

    Wer darf einkaufen
    Im SOMA sind Personen einkaufsberechtigt, die
    1. den Hauptwohnsitz in Wien haben und
    2. im Monat folgendes maximale Einkommen nicht überschreiten
    (Einkommensgrenzen 2023):

    • als Einzelperson€ 1.371.- (12 x im Jahr) 
      bzw. € 1.176.- (14 x im Jahr)

    • als Paar€ 2.057.- (12 x im Jahr) 
      bzw. € 1.764.- (14 x im Jahr)

    • pro Kindplus € 411.- (12 x im Jahr)
      bzw. plus € 352.- (14 x im Jahr)
    • pro weiterem Erwachsenemplus € 686.- (12 x im Jahr)
      bzw. plus € 588.- (14 x im Jahr)

    Öffnungszeiten SOMA 7

    Neustiftgasse 73-75,
    1070 Wien

    • Montag bis Mittwoch und Freitag: 10:00 - 14:00 Uhr
    • Donnerstag: 10-18 Uhr

    Öffnungszeiten SOMA 14

    Hickelgasse 18,
    1140 Wien,

    • Montag-Freitag: 09.30 bis 15.30 Uhr

     

    Zum Antrag für die SOMA-KARTE

     

    Außerdem werden im SOMA Neubau Einkaufskarten in der Zeit von 10.00 bis 13.00 Uhr ausgestellt, in den zehn Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks nach telefonischer Vereinbarung.


    Dazu sind folgende Unterlagen mitzubringen:

    • Meldezettel aller im Haushalt lebenden Personen
    • Einkommensnachweis aller Personen über 18 Jahre (bzw. Schulbesuchsbestätigung)
    • Lichtbildausweis


    ACHTUNG: Die Ausstellung der Einkaufskarten in den Nachbarschaftszentren erfolgt nach Wohnbezirken. 

    NZ 2: Bezirke 1,2,20 NZ 12: Bezirke 12, 13, 23
    NZ 3: Bezirke 3, 10, 11  NZ 15: Bezirke 14, 15
    NZ 6: Bezirke 4, 5, 6 NZ 16: Bezirke 16, 19
    NZ 7: Bezirk 7 NZ 17: Bezirke 17, 18
    NZ 8: Bezirke 8, 9 NZ 22: Bezirke 21, 22



    Limitierte Einkaufsmengen

    Der wöchentliche, maximale Einkaufswert beträgt EUR 30,- für einen Ein-Personen-Haushalt (Summe erhöht sich bei weiteren im Haushalt lebenden Personen). Das Verkaufssortiment hängt von den eingehenden Waren (Überschussproduktionen, Restmengen, Waren mit Verpackungsfehlern, etc.) ab und umfasst die Bereiche: Grundnahrungsmittel, Hygieneartikel und Haushaltswaren (kein Vertrieb von Tabakwaren und alkoholischen Getränken). Die Preisgestaltung ergibt sich aus dem Warenwert. Unsere Produkte sind in der Regel 50-90 % günstiger als im herkömmlichen Handel.

     


    Quelle: SOMA / Stand: 01-02-2023


     

    Neueste Kommentare

    Keine Kommentare.

    Ältere Blogs