Im Projekt AusbildungsFit „Do it“, wie auch beim Vormodul Do it First, haben Jugendliche die Möglichkeit fit zu werden für eine (Berufs)Ausbildung.
Jugendliche zwischen 15 Jahren bis zum vollendeten 21. Lebensjahr. In bestimmten Fällen ist die Teilnahme auch bis zum 24. Lebensjahr möglich (sonderpädagogischer Förderbedarf, Lernbehinderung, soziale oder/und emotionale Beeinträchtigungen). Kernzielgruppe sind Jugendliche, die sowohl im Bereich sozialer Kompetenzen als auch Kulturtechniken einen Entwicklungsbedarf aufweisen.
Wir unterstützen die TeilnehmerInnen ihre persönlichen Potentiale zu erkennen, ihre Stärken weiter auszubauen und den passenden Beruf zu wählen. In der Wissenswerkstatt werden die sozialen Kompetenzen und das Auftreten geschult. Es wird an der Allgemeinbildung, den Kulturtechniken, an neuen Medien und digitalen Kompetenzen gearbeitet.
Auch Schulkenntnisse werden aufgefrischt, wobei es für uns wichtig ist, neue Wege zu gehen. Der Einsatz von verschränktem Lernen mit einem Bezug auf die jeweiligen Trainingsmodule steht bei uns im Vordergrund. Neben den praktischen Trainingsmodulen in den verschiedenen Werkstätten im
Bereich
wir auch bei unserem externen Partner in den Bereiche Einzelhandel Vorort gearbeitet.
Speziell in unserer Offenen Berufsgruppe, wie auch mit durch unseren externen Kooperationsbetriebe, können fast alle Berufswünsche in den unterschiedlichsten Lehrberufsfeldern in Form von Praktika ermöglicht werden.
Außerdem gibt es externe Workshops, Berufsgruppen übergreifende Projekte, Exkursionen und vieles mehr, sodass man viel Verschiedenes ausprobieren kann. Ziel ist es, dass die Jugendlichen ausbildungsfit werden. Es sollen soziale und berufliche (Kern)Kompetenzen und Arbeitstugenden erlernt werden, damit die Jugendlichen den Anforderungen in der Ausbildung bzw. in ihrem künftigen Berufsfeld besser gewachsen sind.
Wien (alle), Wien 1.,Innere Stadt, Wien 2.,Leopoldstadt, Wien 3.,Landstraße, Wien 4.,Wieden, Wien 5.,Margareten, Wien 6.,Mariahilf, Wien 7.,Neubau, Wien 8.,Josefstadt, Wien 9.,Alsergrund, Wien 10.,Favoriten, Wien 11.,Simmering, Wien 12.,Meidling, Wien 13.,Hietzing, Wien 14.,Penzing, Wien 15.,Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien 16.,Ottakring, Wien 17.,Hernals, Wien 18.,Währing, Wien 19.,Döbling, Wien 20.,Brigittenau, Wien 21.,Floridsdorf, Wien 22.,Donaustadt, Wien 23.,Liesing
Quelle: neba.at / Stand: 01-01-2021
Keine Kommentare.
Wir geben keine Daten weiter (E-Mail-Adresse) sondern löschen diese sofort.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Registrierung ausschließlich per Einladung