Tanja Wehsely wird ab 01-01-2019 neue Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien und löst damit Ing. Otto Knapp ab der das Amt seit 30. Juni 2014 inne hatte.
Da war doch was mit Herrn Ing. Otto Knapp ?
Der Grund war ein Eintrag des Betriebsrates in einer (geschlossenen) Facebook-Gruppe. Darin wird auf die (wegen Krankenständen) angespannte personelle Situation hingewiesen.
Und das geht gar nicht, schiedlich ist das Rufschädigung. Und das war auch der Kündigungsgrund - Rufschädigung. Wie kann man auch in einer geschlossenen Facebook Gruppe solche Aussagen machen? Also bis zu dem Zeitpunkt haben 195 Gruppenmitglieder von der Sache gewusst. Aber aufgrund des hervorragenden Krisenmanagement der Geschäftsführung wurde der Vorfall natürlich bekannt.
Also wurden 9 Personen Entlassen.
Und jetzt wird’s wirklich Kurios denn einen Tag später wurden die Kündigungen gegen 8 Personen wieder zurückgezogen. Nur jene gegen Betriebsratsvorsitzende Isabella Haunschmid blieb aufrecht.
Also auf zum Gericht.
Und da hatte sogar der Richter ein Problem mit der Angelegenheit der versuchte noch zu einem guten Abschluss zu bringen.
Leider war der Rechtsanwalt von Ing. Otto Knapp bei der ganzen Sache auch nicht sehr Dienlich.
So meinte dieser:
"Wenn das Patienten, Kunden oder die Konkurrenz lesen, müssten sie den Eindruck gewinnen, dass die Volkshilfe nicht imstande ist, die Patientenbetreuung gewährleisten zu können"
Der Anwalt ergänzt dann noch:
"Das ist kein Betriebsgeheimnis.
Aber das ist eine Rufschädigung des Unternehmens."
Darauf meinte der Richter:
Glauben Sie, wenn ich sage: In unserem Haus ist einiges schlimm, dass ich ein Disziplinarverfahren bekomme?
Also das Verfahren wurde dann auf einen späteren Zeitpunkt Vertagt.
Natürlich haben sich die auch andre auf das ganze gestürzt.
Darunter sind:
Aber es währe auch ein Wunder gewesen wenn da nicht noch was nachgekommen währe.
Richtigstellung zum Kurier-Artikel vom 1. November 2017
„Gesamter Volkshilfe-Betriebsrat nach Posting entlassen“
Ach Ja der Kurier hat dann noch auf Facebook nachgelegt.
Ich glaube nicht das die 1.700 Mitarbeiter der Volkshilfe Traurig sind das Herr Ing. Otto Knapp abgelöst wird.
Aber halt.
Wehsely, kein unbekannter Name in Wien.
Ja, die Tanja ist die kleine Schwester von Sonja Wehsely die Dame die von 2007 bis 2017 zehn Jahre lang das Gesundheitsressort der Stadt Wien geleitet hatte und dann zur Fa. Siemens abgetaucht ist.
Vor einigen Tagen musste die Sonja dann noch einen kleinen Auftritt hinlegen.
Ach da ist doch noch das Leidige Thema KH-Nord und die kleine Verteuerung um die 500 Millionen. Aber da hat Sie kein Problem DENN die andren sind schuld. Zumindest war das die Argumentation vor dem Untersuchungsausschuss am 13.11.2018.
Irgendwas ist komisch bei der ganzen Sache mit dem Wechsel der Wiener Rathauspolitiker in die Privatwirtschaft. Kann es sein das die SPÖ Rathauspolitiker nicht mehr daran glauben bei der nächsten Wien Wahl am Ruder zu sein.
Und aus einem ORF Interview konnten wir erfahren das sich die Partei Kollegin Sandra Frauenberger auch auf die Privatwirtschaft freut.
Gott werden dann nicht schön langsam die Versorgungsposten knapp.
Halt, nein da ist ja noch der Posten von Mister 11%, na der Rudi der Hundsdorfer Rudi der müsste ja jetzt schön langsam im Alter sein wo er ……..
Warum sprechen wir über den Rudi Hundsdorfer, ganz einfach er ist der Aufsichtsrats Vorsitzender der VOLKSHILFE. Na schön langsam fragen wir uns wie viele der Mitarbeiter bei der VOLKSHIFE SPÖ Funktionäre sind.
Es stellt sich nur die Frage warum der Laden noch VOLKSHILFE heißt und nicht SPÖ-POLITIKERHILFE.
Also wenn es die VOLKSHILFE nicht gäbe müsste die SPÖ ja ihre Genossen zu so Interessanten Angeboten wie step2job schicken wo die Trainer so Nett sind.
Wien (OTS) - Mit 1. Jänner 2019 wird Mag.a (FH) Tanja Wehsely, DSA in die Geschäftsführung berufen, ab 1. April 2019 löst sie den bisherigen Geschäftsführer der Volkshilfe Wien, Ing. Otto Knapp, MSc, ab. Dies wurde vom Vorstand der Volkshilfe Wien beschlossen. Knapp geht nach fünf Jahren Ende Juni 2019 in Pension.
„Tanja Wehsely ist eine langjährige und umfassende Kennerin des Wiener Sozialsystems. Durch ihre beruflichen Erfahrungen und ihr ehrenamtliches Engagement in unterschiedlichen sozialen Bereichen bringt sie ideale Voraussetzungen für die Position der Geschäftsführerin mit“, so Rudolf Hundstorfer, Vorsitzender der Volkshilfe Wien.
Vor ihrem Antritt als Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien, wird Tanja Wehsely mit Jahresende ihre politischen Ämter im Wiener Gemeinderat und Landtag, sowie alle damit verbundenen Ämter, zurücklegen.
„Ich freue mich außerordentlich auf die große Aufgabe, die Volkshilfe Wien gemeinsam mit der engagierten Führungscrew und den hervorragenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, sowie unserem Vorsitzenden gestalten zu dürfen. Wir werden auch in Zukunft mit großer Expertise, Empathie und Innovation für jene Menschen in Wien arbeiten, die unsere Unterstützung am Meisten brauchen. Unser Volk ist Wien und wir helfen gern“, so die designierte Geschäftsführerin der Volkshilfe Wien.
Die Volkshilfe Wien-Bereichsleiterin Finanz & Rechnungswesen Daniela Kimmel steigt zudem ab 1.1.2019 zur stellvertretenden Geschäftsführerin auf, bleibt aber auch Bereichsleiterin.
Mag.a (FH) Tanja Wehsely, DSA wurde 2007 als Abgeordnete des Wiener Landtags und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien angelobt. Sie ist die erste Frau als Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Internationales, Mitglied im Ausschuss Jugend, Bildung, Integration und Personal, sowie Mitglied im Gemeinderatsausschuss für Soziales, Gesundheit und Frauen. Seit April 2009 ist sie stellvertretende Vorsitzende des SPÖ Rathausklubs. Tanja Wehsely ist Arbeitsmarkt- und Sozialexpertin, engagierte Netzwerkerin und wichtige Player im Bereich soziale/gesellschaftliche Innovation.
Die Volkshilfe Wien beschäftigt mehr als 1.700 MitarbeiterInnen und betreut und unterstützt in Not geratene und hilfsbedürftige Menschen. Sie erfüllt nicht nur engagierte, humanitäre Hilfe, sondern ist auch Dienstleisterin im Auftrag der Gemeinde Wien für die Bereiche Pflege und Betreuung, Wohnungslosenhilfe, Delogierungsprävention, Arbeitsintegration, Flüchtlingsbetreuung sowie Kinder- und Jugendbetreuung.
Volkshilfe Wien
Magdalena Schluckhuber, Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +43 676 8784 1773
E-Mail: kommunikation@volkshilfe-wien.at
OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | VHW0001
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Registrierung ausschließlich per Einladung