Warum die Arbeitslosigkeit schon sehr bald wieder sinken wird und das trotzdem noch kein Trost ist.

    Dr. Johannes Kopf
    Von Dr. Johannes Kopf

    3/5 Sterne (1 Stimmen)

    Warum die Arbeitslosigkeit schon sehr bald wieder sinken wird und das trotzdem noch kein Trost ist.

     

    „Wann wird die Arbeitslosigkeit wieder sinken?“

    Diese Frage ist heute anlässlich der erschreckend hohen Arbeitslosenzahlen mehrfach von verschiedenen Personen aufgrund der Aussicht auf eine möglichst rasche, flächendeckende Verfügbarkeit der Impfung mit dem Satz „In der zweiten Jahreshälfte“ beantwortet worden. Wir alle klammern uns ja an die berechtigte Hoffnung, dass, sobald genügend Menschen geimpft sind, die Investitionsneigung der Betriebe, sowie der private Konsum wieder rasch anziehen und die steigende Arbeitskräftenachfrage unsere Arbeitslosigkeit wieder sinken lässt. So logisch der Zusammenhang steigendes Wirtschaftswachstum und sinkende Arbeitslosigkeit auch üblicherweise ist, so kann man aktuell die Frage „Wann sinkt endlich die Arbeitslosigkeit?“ von der Frage „Wann kommt der Aufschwung?“ trennen.

    Warum? Einfach weil die Arbeitsmarktentwicklung im März, April und auch noch Mai 2020 noch viel schlechter als aktuell war. Und so werden die Arbeitslosenzahlen mit ziemlicher Sicherheit ab Ende März nicht nur saisonal zurückgehen, sondern auch im Vorjahresvergleich. Selbst die so schlechten Dezember-2020-Zahlen zeigten „nur“ einen Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber Dezember 2019 von gut 110.000 Personen. Im April 2020 lag dieser Wert im Vergleich mit dem Vorjahresmonat bei rund 210.000.

    Es ist also gut möglich und nach so einer schrecklichen Krise gibt es mE auch jeden Grund für Optimismus, dass die Arbeitslosigkeit ab März 2021 das ganze Jahr über abnehmen wird. Erst weil 2020 noch viel schlimmer war und dann, weil hoffentlich wirklich wieder die Sonne am Arbeitsmarkt scheint.

    Teilen Sie diesen Beitrag

    Quelle: Dr. Johannes Kopf BLOG


    Anmerkung der Plattform: Wir haben die Aufforderung Wörtlich genommen und den Beitrag bei uns Aufgenommen. Wie schon in der Vergangenheit würden wir es begrüßen, wenn Herr Dr. Johannes KOPF und andere Arbeitsmarkt-Experten Ihre Beiträge zum Arbeitsmarkt und Arbeitslose unter Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0 zur Verfügung stellt.