Das Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf die Kunden und Kundinnen des AMS.
Nach einem Twitter Post von Dr. Johannes KOPF (AMS Chef Österreich) wurden folgende Empfehlungen verlautbart.
Wir werden natürlich auch über die Auswirkungen zum Thema Corona-Virus, Kursanbieter und Arbeitslosen die in Schulungen stecken zu Informieren wie es nun weitergeht.
UPDATE: 16.03.2020 / 15:00
Johannes Kopf (AMS Chef Österreich) - @JohannesKopf
Liebe Kundinnen und Kunden!
Bitte um Verständnis unsere Telefonleitungen sind überlastet.
Auch das eAMS-Konto hat zeitweise Ausfälle.– Selbst wenn Sie uns erst in den nächsten Tagen erreichen: Seien Sie unbesorgt, wir akzeptieren Ihren Antrag nun auch rückwirkend.
Danke. Ihr AMS.
Anfang der Bekanntmachung des AMS am 11.03.2020 / 08:20
UPDATE: 15.03.2020 / 17:00
Das AMS nimmt die Situation um das neuartige Corona-Virus ernst. Wir werden bestmöglich dazu beitragen, dass sich die Krankheit nicht weiter verbreitet. Deshalb bitten wir Sie auch um Verständnis, dass unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihnen zur Begrüßung nicht die Hand geben werden – wir tun das auch in Ihrem Interesse. Es gibt in Zusammenhang mit dem Corona-Virus einige Punkte, die für Sie wichtig sind.
Verwenden Sie für die Kommunikation mit dem AMS möglichst das eAMS-Konto oder alternativ unsere telefonischen Servicelines (Telefonnummern siehe unten).
Um sich arbeitslos zu melden, nutzen Sie nach Möglichkeit bitte vorrangig das eAMS-Konto. Wenn Sie kein eAMS-Konto haben oder nicht wissen wie es funktioniert, dann können Sie sich auch telefonisch melden (Telefonnummern siehe unten). Wir übermitteln Ihnen dann auch das Antragsformular für das Arbeitslosengeld.
Sie können Ihren Antrag auf eine Leistung aus der Arbeitslosenversicherung (z.B. Arbeitslosengeld, Notstandshilfe) ganz einfach elektronisch über das eAMS-Konto abwickeln oder Nachrichten an uns schicken.
Sie brauchen dazu lediglich einen Computer mit Internetzugang und die Zugangsdaten zu Ihrem eAMS-Konto.
Sie haben noch keine Zugangsdaten? Wenn Sie FinanzOnline nutzen, haben Sie dort einen Link zum eAMS-Konto und können sich Ihre Zugangsdaten selbst erstellen und sofort in Ihr eAMS-Konto einsteigen. Sie können Ihre Zugangsdaten aber auch per E-Mail oder telefonisch in Ihrer Geschäftsstelle anfordern und bekommen diese dann mit der Post (RSa-Brief).
Seit Montag, 16. März 2020 setzt das AMS den Schulungsbetrieb bis nach den Osterfeiertagen aus. Danach werden wir hier über die weitere Vorgehensweise informieren. In dieser Zeit gehen Sie bitte nicht in den Kurs, wenn der Kursträger den Kurs oder Teile des Kurses über e-learning, Fernunterricht, oder Unterlagen zum Selbststudium anbietet, nehmen Sie bitte daran teil. Ihre finanziellen Leistungen sind davon nicht betroffen.
Individuelle Beratungstermine in Beratungseinrichtungen werden - so nicht unbedingt notwendig - abgesagt. Praktika und Arbeitstrainings können folgenlos vom Unternehmen oder der Person ausgesetzt werden. Hinsichtlich konkreter Dienstverhältnisse in Beschäftigungsprojekten liegt die Verantwortung bei Ihrem Arbeitgeber. Bitte kontaktieren Sie Ihren Arbeitgeber.
Außer in Ausnahmefällen finden bis auf weiteres keine persönlichen Termine beim AMS statt.
Wenn Sie kürzlich aus Norditalien oder China zurückgekehrt sind, wenn Sie Kontakt mit Menschen hatten, die inzwischen unter Quarantäne gestellt wurden, oder wenn Sie gute Gründe haben zu denken, dass Ihre Symptome mit dem Corona-Virus zu tun haben könnten: Kommen Sie keinesfalls zum AMS oder in den AMS-Kurs! Gehen Sie auch nicht zum Arzt, sondern bleiben Sie zu Hause, rufen Sie die Gesundheits-Hotline 1450 an und klären Sie ab, was weiter zu tun ist
Bitte rufen Sie uns sofort an oder schreiben Sie uns per eAMS-Konto, falls Sie einen Termin beim AMS haben oder einen AMS-Kurs besuchen. Halten Sie sich unbedingt an die Anweisungen der Gesundheitsbehörde. Sie wird Ihnen auch eine Bestätigung für die Quarantäne ausstellen.
AMS Telefonnummern:
Burgenland: 050 904 140
Kärnten: 0463 3831
Niederösterreich: 050 904 340
Oberösterreich: 050 904 440
Salzburg: 0662 8883
Steiermark: 0810 600 612
Tirol: 050 904 740
Vorarlberg: 05574 691-0
Wien: 050 904 940
Keine Sorge: Wenn Sie unter Quarantäne stehen, brauchen Sie keine Termine beim AMS einzuhalten und auch an keinen Schulungen teilnehmen. Auch wenn Sie wegen der Quarantäne zu spät für einen Antrag auf Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe sind, werden wir Ihnen rasch und unkompliziert zu Ihren Ansprüchen verhelfen. Voraussetzung ist aber natürlich, dass Sie nach der Quarantäne eine Bestätigung der Gesundheitsbehörde vorlegen können.
Sobald die Quarantäne zu Ende ist, kommen Sie mit allfälligen Unterlagen der Gesundheitsbehörde bitte am nächsten Werktag zum AMS.
Nein. Das ist nur dann gerechtfertigt, wenn Sie tatsächlich krank und krankgeschrieben sind oder die Gesundheitsbehörde eine Quarantäne angeordnet hat.
Wenn das der Fall ist und Sie Ihre Kinder daher ganztägig betreuen müssen, sind Sie von der Verpflichtung sich zu bewerben, aktuell befreit.
Burgenland: 050 904 140
Kärnten: 0463 3831
Niederösterreich: 050 904 340
Oberösterreich: 050 904 440
Salzburg: 0662 8883
Steiermark: 0810 600 612
Tirol: 050 904 740
Vorarlberg: 05574 691-0
Wien: 050 904 940
Ende der Bekanntmachung des AMS am 11.03.2020 / 08:20
UPDATE: 11.03.2020 / 23:00
Karl-Heinz Snobe (AMS-Chef Steiermark) - @khsnobe
UPDATE: 12.03.2020 / 09:00
Johannes Kopf (AMS Chef Österreich) - @JohannesKopf
Aufgrund der gestern Nachmittag getroffenen Entscheidung zum Schulbereich wird das AMS ab Montag ebenfalls seinen Schulungsbetrieb vorerst bis nach den Osterfeiertagen aussetzen.
Nähere Informationen auch zu weiteren Maßnahmen des AMS im Laufe des heutigen Tages.
UPDATE: 12.03.2020 / 17:00
Leider gibt es auch eine Nachricht das es beim AMS eine dringen anstehende Wartungsarbeit gibt und das eAMS-Konto von 13.03.2020 / 16:00 bis 15.03.2020 24:00 nur eingeschränkt benutzt werden kann.
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe, die vom AMS beauftragt werden (ca. 600 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch, das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit vorsichtig mit Aussagen, alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.