Man kann es kaum glauben was immer mehr berichtet wird, so hat die Krone.at Informationen von einem ehemaligem Kursleiter über Kosten und Hintergrunde der Kursanbieter erhalten. Das die Regierung meinte sie wolle 500 Millionen beim AMS einsparen wundert niemanden mehr. So werden auch die sogenannten Deppen-Kurse angesprochen. Das mehrmalige Absolvieren der "Wie bewerbe ich mich richtig" oder der IT-Spezialist der zum Computerkurse geschickt wird. Obwohl in dem Bericht richtig gestellt wird, dass die Kursanbieter die Kurse abhalten und nicht das AMS. So ist es doch das AMS das wissen sollte, was bei den Kursanbietern abgeht. So wurden 2016 an die 441 Millionen an die Bildungsinstitute ausbezahlt. Und bei der Berechnung sind die Bildungsinstitute natürlich sehr kreativ. So bekommen Sie pro Arbeitslosen ca. 600 Euro für einen 6 Wochen Kurs. Und weil das nicht reicht verrechnen die Herrschaften dann noch für Papier und Kugelschreiber oder wie es angeführt wird für Kursunterlagen nochmals soviel.
Im Grunde gibt es für uns keine großartigen Neuigkeiten. Eigenartig das jetzt auch die Öffentlichkeit die Mafia Strukturen die hier in den letzten Jahren aufgebaut wurden erkennt.
Solche Gewinne macht man ja nicht einmal als Drogenhändler in 6 Wochen mit einer Person.
Obwohl der Bericht der Krone schon interessant ist, die echte Unterhaltung bietet das Forum dazu. Einfach köstlich, was da abgelassen wird. Nehmt euch die Zeit, es zahlt sich aus.
Im 2 Teil des Krone.at Berichtes Trendopfer: Arbeitslose als Geschäftsmodell
Ja und auch das hat eine schöne Metapher, Trendopfer bei Trendwerk und Trendwerk ist ein Tochterunternehmen der 1997 von Werner KAMPICHLER & Ing. Maro MOSER gegründeten Reaktiv Unternehmensgruppe. Und ja diese beiden Herren sind erstklassig mit dem AMS vernetzt. Und was für eine Überraschung, Sie bekommen Insiderinformationen bei Ausschreibungen oder vor einer Überprüfung durch das AMS. Auch ist es kein Geheimnis das Sie die Pönale in das Anbot einrechnen.
Also wo ist die Neuigkeit?
Warum nennt die Krone.at keine Namen der Kulturinstitute oder deren Hinterleute.
Der Grund, warum wir dieses Netzwerk gegründet haben, waren die Mafiosen-Strukturen und das Bekanntmachen der Hintergründe.
Warum wird hier nicht die Position des Herrn Dr. Johannes KOPF (ÖVP) seines Zeichens AMS Vorstand oder auch "der Chef" genannt, in dieser Struktur aufgezeigt und welche Verbindungen zur Reaktiv Unternehmensgruppe und deren Tochterunternehmen bestehen. Natürlich könnte man einwerfen, dass auch der zweite AMS Vorstands Dr. Herbert Buchinger (SPÖ), überings der Typ der in regelmäßigen Abständen seinen Rücktritt anbietet, eine Rolle in dieser Struktur spielt.
Außer den Rücktrittangeboten hört man nicht viel von Dr. Buchinger.
Man sollte nur wissen, dass er einen neuen Vertrag bis 2024 bekommen hat und im Jahr so ca. 185.000,-- Euro bekommt. Und wenn nun sein Rücktritt angenommen wird, bekommt er diesen Betrag auch bis 2024, auch wenn er nicht mehr für das AMS zuständig ist.
Im 3 Teil des Krone.at Berichtes 50 Prozent der Arbeitslosen sind „Kurstouristen“
Kurstouristen? Das kann schon sein nur das Reiseunternehmen ist erbärmlich.
Wie im Bericht der Krone.at beschrieben wird, sind bei den Arbeitslosen, die an der Schwelle zum Langzeit-Arbeitslosen stehen der Vermerk "Übertrittsgefährdet" auf jedenfalls aufzunehmen. Der Grund dafür ist, dass damit die Statistik geschönt wird. Nun kann man sich mal vorstellen, was es der vergangenen Regierung wert waren das auf einem Platt Papier ein paar Prozentpunkte weniger stehen. Also im Jahr 2016 war es Ihnen 441 Millionen wert. Also wenn dann die neue Regierung 500 Millionen einsparen will, dann wäre das ja fast eine Nullrechnung.
Als die Regierung ÖVP/FPÖ das erste Mal laut darüber nachgedacht hat, war der Aufschrei der sogenannten Trainer nicht schlecht.
So könnte man gleich mal hören: Dann sind ja 2.000 Trainer arbeitslos.
Ja, und Ihr sollte alle gleich in die 3.000 Firmen vermittelt werden, die eure nach eigenen Angaben vorhandenen Arbeitgeber haben. Sind doch Spitzen-Jobs.
Gut da verdient man nicht die kolportierten 40.000 Euro im Jahr (nach eigenen Angaben von Trendwerk), aber dafür könnt Ihr ja mit der Mindestsicherung aufstocken. Und Ihr müsst ja auch nur 20-30 Stunden per Woche arbeiten.
Ach so Ihr habt ja studiert und soviel Erfahrung. Kleiner Tipp am Rand, nach 6 Monaten Arbeitslos gibt es keinen Berufsschutz mehr und dann müsst Ihr die Arbeit annehmen, die euch das AMS zuweist.
Und bitte nicht vergessen mindestens 2 Bewerbungen per Woche. Sonst stanzt euch das AMS beim ersten Mal für 6 Wochen das Geld. Beim zweiten Mal für 8 Wochen. Aber das wisst Ihr ja, denn damit habt Ihr ja die Menschen über die letzten Jahre erpresst.
Unser Mitgefühl hält sich in Grenzen.
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Registrierung ausschließlich per Einladung