Die Vielfalt der Probleme, die in der Informatik behandelt werden, macht eine kurze und dennoch vollständige Definition dessen, was Informatik ist, unmöglich.
Unmöglich ist es auch, alle Themen in einem Einführungskurs unterzubringen.
Irgendwo müssen wir aber trotzdem anfangen und so haben wir versucht, die wichtigsten Grundbegriffe und Ideen der Informatik auszuwählen und diese so zu vermitteln, dass sich die Teilnehmer:innen schnell ein breiteres Bild von der Informatik machen können.
Darüber hinaus soll es für die Teilnehmer:innen möglich sein, Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themen zu erkennen bzw. herzustellen.
Die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer erwerben Kompetenzen in den folgenden Bereichen:
Es werden keine speziellen Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Der Kurs besteht aus 6 Lektionen. Die einzelnen Lektionen beinhalten:
Wichtiger Hinweis: Jede Woche werden 2 Lektionen freigeschalten.
Für die aktive Teilnahme am Kurs erfolgt bei Abschluss die Ausstellung einer automatisierten Teilnahmebestätigung, welche Ihren Benutzernamen, den Kursnamen, die Kursdauer und den Aufwand beinhalten. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine Bestätigung handelt, die aussagt, dass die Benutzerin oder der Benutzer zumindest 75% der gestellten Selbstüberprüfungsfragen richtig beantwortet hat.
Dieser MOOC wird auch als Teil der Lehrveranstaltungen 706.161 "Informatik-Fit, VO" und 706.160 "Informatik-Fit, UE" an der Technischen Universität angeboten.
(VO = Vorlesung, UE = Übung, LV = Lehrveranstaltung)
Um an den Lehrveranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, dass Sie an der TU Graz gemeldet sind und
sich im TUGRAZonline bis spätestens 12.09.2023 zu den gleichnamigen Lehrveranstaltungen (LV-Nr.: 706.160 und/oder LV-Nr.: 706.161) anmelden. Die Anmeldung ist ab 01.08.2023 möglich.
➡️ Für die LV 706.161 "Informatik-Fit, VO" müssen Sie
➡️ Für die LV 706.160 "Informatik-Fit, UE" müssen Sie
➡️ Sie können freiwillig an den Online-Tutorien (siehe Termine und Ort im TUGRAZonline bzw. im TeachCenter) teilnehmen. Dort können Sie Fragen zu den Inhalten des MOOC/zu den Übungsaufgaben stellen. Zudem werden einzelnen Themen wiederholt und vertieft.
Das erste Tutorium findet am 13.09.2023 von 10:00 - 11:00 Uhr an der TU Graz statt und kann auch im Live-Stream mitverfolgt werden. Dort erhalten Sie alle Informationen zum Ablauf der beiden Lehrveranstaltungen. Die Angaben zum Raum finden Sie im zugehörigen TeachCenter-Kurs.
Maria Grandl
Mag. Maria Grandl ist tätig am Institut für Interactive Systems and Data Science an der Technischen Universität Graz und dissertiert zum Thema Informatische Grundbildung und Maker Education.
Mag. David Andrews ist Lehrer für die Fächer Informatik und Ethik am BG Rein.
Martin Kleindienst studiert Lehramt Informatik und wirkte als studentischer Mitarbeiter bei den gleichnamigen Lehrveranstaltungen an der TU Graz mit.
Der erste Informatik-Fit-MOOC wurde im Jahr 2019 gemeinsam mit Dr. Bernadette Spieler erstellt und durchgeführt.
Quelle: https://imoox.at / Stand: 05-09-2023
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich per Einladung möglich
(Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.)