Laut den Bestimmungen des AMSG (Arbeitsmarktservicegesetz) hat das AMS Information über Arbeitsmarkt und Berufswelt zur Verfügung zu stellen sowie Beratung bei der Wahl des Berufes zu leisten.
Die "AMS-Karrierevideos" sollen dabei helfen, diesen Zweck zu erfüllen. Sie sind auf der Website des AMS für alle Interessierten kostenlos zugänglich und dienen auch als Anschauungsmaterial bei Beratungen in den 73 BerufsInfoZentren. Die aktuelle Publikation des "AMS info 577" berichtet dazu.
Nach jahrelanger Entwicklungsarbeit ist eine leicht bedienbare und umfassende Plattform entstanden, die Jugendlichen, aber auch Erwachsenen jene Informationen zur Verfügung stellt, die für die Ausbildungs- und Berufswahl nützlich bzw. unverzichtbar sind. Filme zur Orientierung über Anforderungen der Arbeitswelt sind ein wesentlicher Bestandteil des Informationsangebots des AMS. Um diesem Zweck bestmöglich zu entsprechen, wurde auf der AMS-Website eine Plattform eingerichtet, die das Filmangebot sowie die Suchmöglichkeiten übersichtlich darstellt. Das aktuelle "AMS info" beschreibt in kompakter Form die Hintergründe und Zielsetzungen dieses Medienangebotes des AMS.
Aktuell sind 389 Videos abrufbar, der Bestand ist nach Kategorien wie Ausbildungsformen, Berufsfelder und virtuelle Betriebsbesichtigungen aufbereitet. Zusätzlich sind Angaben zu den Ausbildungsmöglichkeiten, Tätigkeiten im Beruf, Berufschancen, aber auch zu Herausforderungen bei der Berufsausübung und berufstypische Arbeitstätigkeiten zu finden. Filme in Gebärdensprache unterstützen einen barrierefreien Zugang zu den Informationen.
Mitarbeiter_innen der BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS, der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) sowie der Abteilung Arbeitsmarktforschung und Berufsinformation (ABI) des AMS arbeiteten gemeinsam die Themen für die Karrierevideos aus.
Weitere Informationen:
11.08.2023, Text: Rene Sturm, AMS Forschungsnetzwerk Dieser Text ist unter CC BY 4.0 International lizenziert.
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich per Einladung möglich
(Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.)