sprungbrett bietet Beratung in allen Lebensfragen speziell für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 10 und 21 Jahren.
Es arbeiten ausschließlich Frauen* als Beraterinnen* im sprungbrett.
Kurzbeschreibung
Zielgruppen
Zugang/Regionale Zuständigkeit
Offener Zugang, eine Zuweisung ist nicht notwendig. Mädchen* können aber auch vom AMS zugewiesen werden.
Terminvereinbarung per Telefon
Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr
Nummer: 01-789 45 45
Eintritt
Beratungsgespräche - jederzeit nach Terminvereinbarung
Telefonische Anmeldung für alle Veranstaltungen
Workshops für Schulklassen: mögliche Termine werden zu Beginn der Semester an die Schulen verschickt; Informationen über
http://sprungbrett.or.at/category/schule-eltern/
Kapazitäten Beratungen: ca. 400 pro Jahr. Angebote für etwa 20 Schulklassen pro Jahr.
Beschreibung und Inhalte
sprungbrett ist eine Mädchen*beratungsstelle mit nichttraditioneller und traditioneller Berufswahl.
Es arbeiten ausschließlich Frauen* als Beraterinnen* im sprungbrett, auch in den Bereichen Technik und Handwerk. sprungbrett hat eigene Werkstätten für Mädchen*.
Das Beratungsgespräch ist Mädchen*parteilich, vertraulich und kostenlos.
Die Jugendlichen können:
Sie haben außerdem die Möglichkeit, über alle für sie relevanten Themen - wie etwa Verhütung,
Drogen, Essen, Gewalt etc. - vertraulich zu sprechen. Zudem bietet sprungbrett Workshops und Gruppenberatungen für Mädchen* zu den Themen Berufsorientierung, Technik und Handwerk,
Sexualität, Empowerment, Selbstbehauptung und -verteidigung an.
Telefonische und persönliche Beratungsgespräche, Workshops, Gruppenberatungen für Schulen, Beratung für Eltern, Betriebsconsulting & Praktika, jährliche Verleihung des amaZone-Awards.
Ziele
Ziele werden mit den Mädchen* individuell festgesetzt.
Ziele können z.B. sein:
Förderdauer
Mädchen* können einmal oder auch mehrmals über einen längeren Zeitraum zu Beratungen
kommen.
Stundenausmaß
Eine Beratung dauert 1 Stunde, die Schul-Workshops dauern etwa 5 Stunden und sind zumeist
einteilig.
Kontakt
sprungbrett
Hütteldorfer Str. 81b/Stiege 1/2.
Stock/Top 4
1150 Wien
Mo-Do 9:00-17:00 Uhr
01-789 45 45
https://sprungbrett.or.at/
sprungbrett@sprungbrett.or.at
Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.
Träger Verein sprungbrett, ZVR 396967361
Fördergebersystem Die Allgemeine Beratungsstelle von Sprungbrett wird aus Mitteln der MA57 - Frauenservice Wien und des Bundeskanzleramtes Sektion III (Frauen und Gleichstellung) sowie Sektion IV (Familie und Jugend) finanziert.
Quelle: koordinationsstelle.at
Stand April 2021
Image by Anastasia Gepp from Pixabay
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich per Einladung möglich
(Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.)