Was ist "sprungbrett für Mädchen" in Wien?

    NetGipsy
    Von NetGipsy

    5/5 Sterne (1 Stimmen)

    sprungbrett für mädchen – Allg. Beratungsstelle
     

    sprungbrett bietet Beratung in allen Lebensfragen speziell für Mädchen* und junge Frauen* zwischen 10 und 21 Jahren.

    Es arbeiten ausschließlich Frauen* als Beraterinnen* im sprungbrett.
     

     

    Kurzbeschreibung
     

    Zielgruppen

    • Mädchen* und junge Frauen* im Alter zwischen 10 und 21 Jahren
    • Lehrpersonal, Schülerinnen*, (Berufs-)Schulen
    • Eltern

    Zugang/Regionale Zuständigkeit

    Offener Zugang, eine Zuweisung ist nicht notwendig. Mädchen* können aber auch vom AMS zugewiesen werden.

    Terminvereinbarung per Telefon
    Montag bis Donnerstag 9:00 bis 17:00 Uhr 
    Nummer: 01-789 45 45

    Eintritt

    Beratungsgespräche - jederzeit nach Terminvereinbarung
    Telefonische Anmeldung für alle Veranstaltungen
    Workshops für Schulklassen: mögliche Termine werden zu Beginn der Semester an die Schulen verschickt; Informationen über

    http://sprungbrett.or.at/category/schule-eltern/

    Kapazitäten Beratungen: ca. 400 pro Jahr. Angebote für etwa 20 Schulklassen pro Jahr.

    Beschreibung und Inhalte

    sprungbrett ist eine Mädchen*beratungsstelle mit nichttraditioneller und traditioneller Berufswahl.
    Es arbeiten ausschließlich Frauen* als Beraterinnen* im sprungbrett, auch in den Bereichen Technik und Handwerk. sprungbrett hat eigene Werkstätten für Mädchen*.
    Das Beratungsgespräch ist Mädchen*parteilich, vertraulich und kostenlos.

    Die Jugendlichen können:

    • über ihre Anliegen vertraulich sprechen,
    • ihre Stärken und Fähigkeiten kennen lernen,
    • sich über ein breites Berufswahlspektrum informieren,
    • professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen,
    • Lehrstellen und Schnupperpraktika suchen,
    • für sie interessante Schulen kennen lernen,
    • Bewerbungsgespräche und Auswahlverfahren üben und viele Informationen über diverse
      Kurse bekommen.

    Sie haben außerdem die Möglichkeit, über alle für sie relevanten Themen - wie etwa Verhütung,
    Drogen, Essen, Gewalt etc. - vertraulich zu sprechen. Zudem bietet sprungbrett Workshops und Gruppenberatungen für Mädchen* zu den Themen Berufsorientierung, Technik und Handwerk,
    Sexualität, Empowerment, Selbstbehauptung und -verteidigung an.
    Telefonische und persönliche Beratungsgespräche, Workshops, Gruppenberatungen für Schulen, Beratung für Eltern, Betriebsconsulting & Praktika, jährliche Verleihung des amaZone-Awards.

    Ziele

    Ziele werden mit den Mädchen* individuell festgesetzt.

    Ziele können z.B. sein:

    • Klärung der individuellen Lebenssituation, Unterstützung bei persönlichen Problemen,
    • Bewältigung einer Krise, Ressourcenarbeit
    • Gewaltprävention und Empowerment
    • Berufsorientierung, Lehrstellen, Schulplatz oder Schnupperplatz in einem Unternehmen
    • Kurs (Deutschkurs, Computerkurs) oder Lehrgang vom AMS

    Förderdauer

    Mädchen* können einmal oder auch mehrmals über einen längeren Zeitraum zu Beratungen
    kommen.

    Stundenausmaß

    Eine Beratung dauert 1 Stunde, die Schul-Workshops dauern etwa 5 Stunden und sind zumeist
    einteilig.


    Kontakt

    sprungbrett
    Hütteldorfer Str. 81b/Stiege 1/2.
    Stock/Top 4
    1150 Wien
    Mo-Do 9:00-17:00 Uhr
    01-789 45 45
    https://sprungbrett.or.at/
    sprungbrett@sprungbrett.or.at


    Der Zugang zu den Räumlichkeiten der Einrichtung ist barrierefrei.

    Träger Verein sprungbrett, ZVR 396967361
    Fördergebersystem Die Allgemeine Beratungsstelle von Sprungbrett wird aus Mitteln der MA57 - Frauenservice Wien und des Bundeskanzleramtes Sektion III (Frauen und Gleichstellung) sowie Sektion IV (Familie und Jugend) finanziert.

     


    Quelle: koordinationsstelle.at
    Stand April 2021

    Image by Anastasia Gepp from Pixabay


     

    Neueste Kommentare

    Keine Kommentare.

    Ältere Blogs