Das wir keine Klarnamenpflicht haben ist ganz einfach, nämlich um keine Benachteiligungen durch das AMS zu haben. Schließlich kennt man die Art mancher Mitarbeiter des AMS. Zwar kann man auf unserer Plattform seien Klarnamen verwenden und Beiträge Posten aber wer beim AMS ist oder in einem der Kursunternehmen ist sollte das nicht tun. Jedoch sollte jedem bewusst sein das wir jeden der glaubt nur, weil seinen Klarnamen nicht bekannt ist ausfallende oder abwertet Posten zu können sofort aus dem Forum verwiesen wird. Auch werden Namen wie Kleines Arschloch oder dergleichen gelöscht. Für eine sachliche Diskussion sind solche Umgangsformen nicht nötig. Wir haben kein Problem mit freier Meinungsäußerung aber alles im Rahmen.
Und nun zum Beitrag von Netzpolitik.org
Pseudonymität ist in einer demokratischen Gesellschaft unverzichtbar. Wir haben 16 fiktive, aber alltägliche Beispiele aufgeschrieben, die zeigen, dass Pseudonymität dem Schutz der Grundrechte und der freien Entwicklung von Menschen dient. In unseren anschaulichen, lebensweltlichen kleinen Geschichten zeigt sich, dass die Möglichkeit unter einem erfundenen Namen im Internet aufzutreten, elementar für die Pressefreiheit, die freie Entfaltung der Persönlichkeit, die Meinungsfreiheit, die Freiheit der Kunst, die informationelle Selbstbestimmung und die Religionsfreiheit ist.
Diese Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Jeder und jede von uns kennt Menschen, die bei einer Klarnamenpflicht Nachteile erfahren würden. Wer sich tiefer einarbeiten will, findet im Geekfeminism-Wiki eine systematische Auflistung, welche Personengruppen besonders hart von einer Klarnamenpolitik betroffen sind.
Wenn Ihr weitere Beispiele habt, freuen wir uns auf diese in den Kommentaren.
Über den Autor/ die Autorin
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Registrierung ausschließlich per Einladung