Sehr geehrte Damen und Herren,
die Bundesregierung hat zur Sicherung von Wirtschaft und Arbeitsplätzen in Zusammenarbeit mit den Sozialpartnern neben vielen weiteren Maßnahmen heute auch deutliche Verbesserungen und Verfahrenserleichterungen im Bereich der Kurzarbeit angekündigt, wobei die dafür notwendigen Gesetzesänderungen noch an diesem Wochenende beschlossen werden sollen.
Und so arbeiten viele von uns im AMS bereits heute intensiv daran, Österreichs Unternehmen ab Montag über das neue Kurzarbeitsmodell informieren und Anträge entgegen nehmen zu können.
Denn wir im AMS wissen alle: Je schneller wir in dieser Situation helfen können, desto mehr Arbeitsplätze können erhalten werden.
Trotzdem müssen wir aufgrund der Entwicklungen aber leider auch damit rechnen, dass sich in den kommenden Wochen sehr viele Menschen – hoffentlich für nur kurz – arbeitslos melden werden müssen. Nach der bisherigen Rechtlage wären dafür persönliche Termine notwendig und genau solche wollen wir alle ja aktuell möglichst minimieren.
Darauf angesprochen hat unsere neue Chefin und Arbeitsministerin Christine Aschbacher sofort mit den Worten reagiert:
„Die Gesundheit steht an erster Stelle! Deswegen ermöglichen wir den Antrag auf Arbeitslosengeld oder Notstandshilfe auch ohne persönliche Vorsprache zu stellen.“
Vielen Dank, liebe Frau Ministerin, für den darauf folgenden so notwendigen und so raschen Erlass, Danke im Namen unserer Kundinnen und Kunden, aber auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des AMS, die wir nun auch rascher helfen können.
Für den Antrag auf Arbeitslosengeld stehen nun folgende Varianten zur Verfügung und ich darf darum ersuchen diese Information möglichst zu verbreiten:
Das AMS ist in dieser besonderen Situation bemüht, das Risiko der Verbreitung des Coronavirus soweit als möglich einzudämmen bzw. den Verlauf zu verzögern. Um aber wirklich für alle Menschen da zu sein, auch für jene, die zum Beispiel das Ausfüllen unseres Antrages alleine gar nicht hinbekommen, werden wir aber unsere Geschäftsstellen – so lange es möglich ist – weiter offen halten und auch persönlich Arbeitslosengeldanträge entgegen nehmen.
Denn wir im AMS sind uns unserer besonderen Verpflichtung als versorgungskritische Organisation bewusst. Wir stehen auch in dieser schwierigen Zeit allen Menschen zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund und let´s fight Corona!
Ihr Johannes Kopf
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine Finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV. Sie finden derzeit alle AMS-Standorte und Betriebe die vom AMS Beauftragt werden (ca. 500 Gruppen) und andere wichtige Organisationen rund um den Arbeitsmarkt.
Und merkt euch das AMS und die Kurs-Betriebe sind nicht eure Freunde. Seit Vorsichtig mit Aussagen alles wird gegen euch verwendet.
Viel Glück bei der JOB-Suche!
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Bitte verwenden Sie daher das eAMS-Konto,
senden Sie ein E-Mail oder
Telefonisch
Montag bis Donnerstag von 07:30 - 16:00
Freitag von 07:30 - 13:00
(leider lange Wartezeiten)
Check-In Hotline in Wien
Arbeitslos melden unter