Wie schon im ersten Bericht festgestellt ist das Gebäude neu (nur der Eingang war der Ausgang, zumindest war die Tür mit einem Schild Ausgang ausgeflaggt wo man reingehen konnte).
Auch waren wenig Besucher und viele Besucherinnen da die an dem umfangreichen und vielfältigen Programm teilgenommen haben. Das Verhältnis ist auch an dem Bild 1 zu sehen. Also vier zu eins. Bei dem Herrn in der Runde konnte man den Eindruck nicht loswerden das er unter Geißelhaft stand. Oder sagen wir er war nicht so Enthusiastisch. Wer er ist das ist der Boss von LeBurger Ingo Faust. Er wirkt wirklich sehr Sympatisch und Locker auch wenn er etwas Heiser war. Die anwesenden konnten sich da lachen nicht zurückhalten als er meinte das die sogenannte Digitalisierung bei Ihm und seinen Mitarbeiter nicht Problematisch sei, zumindest so lange nicht als ein Computer keine Burger anfertigen kann. Gefallen hat uns auch das er wohl noch ein Unternehmer ist der sagen kann das er jeden Mitarbeiter selbst einstellt. Und dann etwas schmunzelt, auch Feuert. Eigentlich war er der einzige der anwesenden der Arbeitsplätze schaft. Die anderen waren, nicht abwertend gemeint, Personen die über Arbeit sprechen aber keinen schaffen. Besucht den Laden mal sind zwar nicht ganz günstig aber sind auch nicht Mc Donalds und somit nicht Fleischlaibchen in einem Brötchen sonder etwas mehr. Leider hat er auch ein kleines Problem. Er lässt mit UBER Liefern und UBER Liefern ist derzeit mit raunzen der Taxis belastet. Was die Taxi Unternehmen immer vergessen ist das auch Sie mal Unternehmer vernichtet haben mit den Spruch Dann müsst Ihr auch anpassen oder "Das ist der Fortschritt." Damals waren es die FIAKER. Außerdem haben die Taxi Unternehmen und der Taxi-funk die Technologie der APPS verschlafen und jetzt Raunzen und Sunderns in Wien dahin.
Jetzt weiter mit dem Nachmittag bei Context.
Auf der Seite von Context ist zu lesen:
Gemeinsam mit ExpertInnen aus Arbeitsmarktservice, Wirtschaft und Wissenschaft wurde die zukünftige Entwicklung der Arbeitsmarktpolitik diskutiert.
Das ist eine Lüge nix wurde Diskutiert sondern es war eher ein Vortrags Symposion. Und als wir versuchten einige fragen zu stellen wurden die Personen von den Mitarbeiter von Context abgeschirmt.
Nur nicht die Selbstbeweihräucherung mit unangenehmen Fragen vermiesen.
Über die Workshops können wir nichts sagen.
Aber mit der ausage das, das Catering grossen ankklang fand zustimmen.
ABER NUR MIT GRÜNEM BUTTON
Die Jungen Mitarbeiter von Start Eating haben sich wirklich bemüht.
Jetzt noch zwei kleinigkeiten
Warum grinst die Mag.a Petra Draxl, Landesgeschäftsführerin AMS Wien den so ?
Ganz einfach, Sie wurde in diesem Monat für die nächsten 6 Jahre bestellt
(Gott steh uns bei nichts wird sich ändern)
Und wo sind Wir? Gleich neben dem Gummibaum (am 8 Bild), wir wollten ja nahe am Geschehen sein.
(Und natürlich ohne Maske)
Hier gehts zu den Bilder bei Context
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Registrierung ausschließlich per Einladung