Die Modernisierung der Wiener AMS-Geschäftsstellen zu zeitgemäßen, kundenfreundlichen Service-Zentren hat 2019 wieder einen großen Sprung nach vorne gemacht:
Am 28. Oktober 2019 eröffnet auf dem neuen Austria Campus im Stadtentwicklungsgebiet Nordbahnviertel eine eigene Geschäftsstelle für alle, die ihren Wohnsitz im 2. Bezirk haben.
Damit kommt das AMS Wien auch näher an seine Kundinnen und Kunden, denn bisher war für die Leopoldstadt das AMS Dresdner Straße im 20. Bezirk zuständig.
Dieser Standort wird nun aufgegeben.
Die AMS-Geschäftsstelle ist in den Austria Campus in hervorragend erreichbarer Lage eingebettet. „Im neuen Haus sind unsere neuen, hohen Betreuungsstandards vollständig umgesetzt“, freut sich AMS-Wien-Chefin Petra Draxl.
Das Erdgeschoß wartet mit einer geräumigen, freundlichen Infozone auf, und die Beratung findet ausschließlich in Einzelzimmern statt, um dem Datenschutz Genüge zu tun und die Intimsphäre zu wahren. Im Sommer wird das Gebäude besonders energiesparend durch Betonkernaktivierung kühl gehalten.
„Am neuen Standort werden wir ab Montag, den 4. November 2019 auch eines von sieben Wiener BerufsInfoZentren betreiben", sagt Draxl. „Egal ob interessierte Einzelpersonen oder ganze Schulklassen: Wer sich über Ausbildungswege, Weiterbildung und Jobperspektiven informieren will, dem stehen die Arbeitsmarkt-Profis des AMS Wien am Austria Campus gerne zur Seite.“
Die neue Geschäftsstelle ist aus allen Richtungen leicht zu erreichen: Sie liegt wenige Schritte vom Bahnhof Praterstern entfernt und ist damit unter anderem an die S-Bahn-Stammstrecke und an U1 und U2 angebunden. Der Austria Campus ist auch mit dem gut ausgebauten Radweg-Netz verknüpft, AMS-Kundinnen und -Kunden finden ausreichend Fahrradabstellplätze vor der Tür.
Bereits seit Ende März werden die Bewohnerinnen und Bewohner der Brigittenau am neuen AMS-Standort Jägerstraße betreut. Damit stehen nun allen Arbeitsuchenden, die auf der „Insel“ zwischen Donaukanal und Donaustrom wohnen, topmoderne und ansprechende AMS-Geschäftsstellen zur Verfügung.
Quelle: AMS-News
Keine Kommentare.
CARDMAT-NETwork ist eine privat betriebene Plattform.
Wir sind kein Verein oder SÖB-Einrichtung und erhalten auch keine finanzielle Unterstützung oder Förderung und so soll es auch bleiben. Die Umsetzung erfolgt durch 3 ehemalige Unternehmer (Pension) aus dem Bereich EDV.
Wir veröffentlichen diese Daten im Zuge unseres berechtigten Interesses gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und verfolgen durch eine möglichst umfassende Darstellung der Informationen (öffentlich zugängliche Daten) das Ziel, einen bestmöglichen Service für unsere Nutzer zu bieten.
Die Inhalte unserer Internetseiten werden mit größter Sorgfalt recherchiert. Dennoch kann der Anbieter keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen übernehmen. Auf dieser Website werden allgemeine Informationen angeboten, die keine Rechtsberatung darstellen und auch keine ersetzen können. Wir übernehmen keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, die im Zuge der Nutzung dieser Website entstehen könnten.
Zur Lösung von konkreten Rechtsfällen konsultieren Sie bitte einen Rechtsanwalt die AK oder ÖGB
Verwendete Logos dienen ausschließlich zur Kennzeichnung der entsprechenden Einrichtung.
Eine Registrierung ist derzeit ausschließlich per Einladung möglich
(Alle Angaben sind ohne Gewähr von Richtigkeit und Vollständigkeit.)