Dr. Martin Kocher

Profile Type: Institution

Social

Titel: Univ.-Prof. Mag. Dr.
Vornamen: Martin
Nachname: Kocher
Geboren am: 1973-09-13
Beruf: Ökonom
Politisch nah
Familienstand: Verheiratet
Sozialstatus: Politiker_in
Ausbildung
  • 1992 - Pierre de Coubertin BORG Radstadt (Matura 1992)

  • 1993 - Präsenzdienst 

  • 1993–1998 - Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Innsbruck (Mag.) 

  • 1998–2002 - Doktoratsstudium der Volkswirtschaftslehre (Finanzwissenschaft) an der Universität Innsbruck (Dr.) 
Berufliche Laufbahn:
  • 1998–2010 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft der Universität Innsbruck 

  • 2005–2007 - Marie-Curie Experienced Researcher am Center for Research in Experimental Economics and Political Decision Making (CREED), Universiteit van Amsterdam 

  • 2007–2010 - Vertragsprofessor und zeitweise Studiendekan an der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Universität München 

  • 2010 - Full Professor in Behavioral Economics, School of Economics, University of East Anglia (Norwich) 

  • 2011–2017 - W3-Professor in Verhaltensökonomie und experimenteller Wirtschaftsforschung sowie zeitweise Studiendekan und Dekan an der Volkswirtschaftlichen Fakultät der Universität München 

  • 2011–2017  Direktor des Munich Experimental Laboratory for Economic and Social Sciences 

  • 2013–2014 - Senior Researcher in Residence, Center of Advanced Studies, Universität München 

  • 2013–2015 - Mitglied des Senats der Universität München 

  • 2014–2016 - Adjunct Professor, School of Economics and Finance, Queensland University of Technology, Brisbane 

  • 2011–2021 - Affiliate (Visiting) Professor, Department of Economics, Göteborgs Universitet 

  • 2016–2021 - Wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Höhere Studien, Wien 

  • 2018–2021 - Leiter des Kompetenzzentrums für Verhaltensökonomie "Insight Austria" des Instituts für Höhere Studien, 

  • 2017–2021 - Professur für Economics with applications to the Austrian Economy (Verhaltensökonomik mit Anwendungen in der Wirtschaftspolitik Österreichs) am Institut für Volkswirtschaftslehre und am Vienna Center for Experimental Economics der Universität Wien 

Forschungsschwerpunkte:

  • Verhaltensökonomik
  • Experimentelle Ökonomik
  • Entscheidungen unter Unsicherheit, Versicherungen
  • Kooperation, Vertrauen
  • Auktionen, Märkte
  • Sportökonomik
  • Moralisches Verhalten
  • Ökonomische Psychologie
  • Ökonomische Entscheidungen von Kindern/Jugendlichen
  • Forschungsevaluation

Quelle: Parlament Österreich / Stand:01-09-2021

Weiter Funktionen
  • 11-01-2021 - 01-02-2021 - Bundesminister für Arbeit, Familie und Jugend
  • 01-02-2021 - 18-07-2022 - Bundesminister für Arbeit

  • 11-05-2022 - 18-07-2022 - Leitung des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

  • seit 05-2022Bundesminister für Arbeit und  Wirtschaft
Beschreibung / über Mich

 


Bild-Quelle: BKA / Fotograf: Dragan Tatic / Datum: 10-01-2021

Twitter

Institution

Institution: Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft
Position: Bundesminister
Standort Adresse: Stubenring 1, 1010 Wien
Mitarbeiter E-Mailbuero.kocher@bma.gv.at
Status: Aktiv
Gehalt: 17.861,80 / Stand 2019
Quelle: Recherche Internet / Stand: 01-06-2023
Bewertung der Redaktion

Gruppenaktivität

    Pinnwand

        • Dr. Martin Kocher
          Dr. Martin Kocher

          Mit der Einführung des Pflegestipendiums und der Aufstockung der Höherqualifizierung von Beschäftigten setzen wir wichtige Schritte, um Ausbildungen im Pflegebereich weiter zu attraktiveren.

          Es freut mich, dass es gelungen ist, die ursprgl. für September 2023 geplante Einführung des Pflegestipendiums auf Jänner 2023 vorzuziehen. Auf diesem Weg tragen wir erheblich dazu bei, dem akuten Arbeitskräftebedarf in den betroffenen Bereichen entgegenzuwirken.

          Quelle: Twitter / Stand: 05-10-2022

          • Dr. Martin Kocher
            Dr. Martin Kocher

            Ich bin heute positiv auf das Corona-Virus getestet worden. Nachdem es in meinem engen familiären Umfeld letzten Freitag einen Corona-Fall gegeben hat, habe ich die geplante USA-Dienstreise diese Woche aus Vorsicht nicht angetreten u stattdessen von zu Hause aus gearbeitet.

            Ich bin froh, dass damit potentiell weitere Ansteckungen verhindert werden konnten. Bisher habe ich glücklicherweise vergleichsweise milde Symptome und hoffe, dass diese auch bald verschwinden.

            Gute und rasche Besserung an alle, die derzeit auch infiziert sind!

            Quelle: Twitter / Stand: 13-04-2022

          Weitere Beiträge

          NEWS & Ankündigungen

            Noch keine NEWS

            Alle anzeigen