Das Cardmat social Network wird von 3 ehemaligen Selbstständen aus den Bereichen Maschinenbau, TI-Sicherheitstechnik und Handel entwickelt um eine Plattform zur Verfügung zu stellen auf der Arbeitslose Ihre Erfahrungen und Tipps weiterzugeben können.
Das Network besteht aus drei Plattformen
1. Das Network ähnlich Facebook, mit einem Micro-Blog wie Twitter
2. Eine Jobboard
3. eLearning für Sprachen, EDV-Bereich und Ausbildung für Kaufmännischer Software (Finanzbuchhaltung, Lohnverrechnung, Data Management, Datenschutz)
Das Cardmat Social Network ist eine Information- bzw. Austauschs- Plattform für Menschen, die sich kritisch mit den Themen »AMS Aktivitäten« und »Kursanbieter - Industrie« befassen möchten. Im Fokus der veröffentlichten Blog-Beiträge steht neben der Wissensvermittlung und Sensibilisierung vor allem die praktikable Umsetzbarkeit der dargestellten Informationen.
Dabei lege wir großen Wert auf journalistische Unabhängigkeit und die freie Zugänglichkeit aller Informationen.
Wir lege großen Wert auf eine angemessene Diskussionskultur in den Kommentaren zu den jeweiligen Beiträgen.
Wir Versprechen
Der Cardmat-Blog ist und soll unabhängig bleiben. Deshalb sind wir der Ansicht, dass wir auf kommerzielle Angebote und dergleichen verzichte. Aus diesem Grund verzichte wir auf aufdringlicher Werbung über Adserver oder auf die Preisgabe der Besucherdaten an kommerzielle Anbieter. Auch Anbieter, die Links tauschen oder kaufen möchten, sind bei uns an der falschen Adresse. Auch der Versuch einer Kontaktaufnahme von Unternehmen, um uns dazu zu bewegen, ihrer Produkte oder Dienstleistungen positiv anzupreisen, resultiert zwangsläufig in einer Aufnahme auf unserer »Blacklist«.
Der Cardmat-Blog verfolgt eine strikte »No-Troll Policy«. Auf Trolle jedweder Art wird nicht reagiert, denn Diskussion mit Trollen sind aussichtslos und zeitraubend wie im Beitrag »Das Schema der Trolle« aufgezeigt.
Das Cardmat Network ist Facebook ähnlich.
Besucher die nicht Angemeldet sind sehen Beiträge die als Öffentliche Beiträge gekennzeichnet sind. Darunter falle Informationen die entweder von Zeitungen oder anderen Informationsdienste stammen.
Mitglieder des Cardmat Network haben die Möglichkeit
Blogs zu verfassen / Diskussionen zu Starten
Frage und Antwort aus den Besuchen bei AMS oder Kursanbieter.
Bei Cardmat Network gibt es keine Klarnamen Pflicht. Wenn Sie angemeldet sind sollten Sie bei einer Gruppe Beitreten in der Sie Ihre Informationen oder Erfahrungen kommunizieren können.
So können Sie sich zum Beispiel bei
Gruppe AMS-Wien, Dresdner Straße anmelden (da dies Ihr AMS ist)
Gruppe ItWorks (da Sie hier die erste Kurs-Maßnahme besuchten)
Gruppe Trendwerk (da Sie hier die zweite Kurs-Maßnahme besucht haben)
In all diese Gruppen können Sie Ihre Erfahrungen bekannt geben.
Nach dem Absenden Ihres Kommentars wird dieser durch die Redaktion überprüft und freigegeben. Sollten Beiträge gegen unsere Netiquette verstoßen, beziehen sich Kommentare nicht auf die Beiträge oder relevanten Themen und sind dem Dialog nicht förderlich, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge zu löschen und ggf. die Nutzer zu sperren. Folgende Punkte führen dabei zur sofortigen Löschung der Beiträge:
- Missbrauch als Werbefläche für andere Websites, Dienste oder Produkte
- Maschinelles Hinterlassen von Kommentaren (Spam)
- Beleidigungen und Entwürdigungen in jeglicher Form
- Verletzungen von Rechten Dritter, auch und insbesondere Urheberrechten
- Pornografie, Rassismus
- Äußerung von politischen und religiösen Ansichten
- Kommentare, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind.
- Kommentare, die sich nicht auf den kommentierten Beitrag beziehen
Anmeldung / Registrieren
Wenn Sie sich bei Cardmat-Network Registrieren haben Sie die Möglichkeit bei Gruppen Anzumelden und Ihre guten oder schlechten Erfahrungen mit dem AMS und Kursanbieter mit anderen Mitgliedern auszutauschen.
Sie haben die Möglichkeit Ihren Klarnamen anzugeben oder Sie können auch einen Alias Namen verwenden. Leider müssen wir den Rat geben nicht Ihren Klarnamen anzugeben um keine Nachteile mit den einzelnen Einrichtungen zu haben.
Bei den Kursunternehmen wird das wohl weniger Probleme bereiten aber beim AMS sind wir da nicht sicher das Ihr Betreuer Sie nicht mit weiteren Schikanen zu konfrontieren. Deshalb haben wir uns entschlossen keine Klarnamen Pflicht zu verlangen.
Bei der Registrierung gibt es zweimal einen Namen anzugeben
User-Name
Der User-Name ist der Name mit dem Sie sich immer Anmelden wenn Sie die Seite besuchen und Einloggen.
Frau-Holle, Gartenzwerg, Spottdrossel oder dergleichen.
Name
Ist der Klar-Name (Max Muster) also auch der Name der in der Mitgliederliste angezeigt wird. Hier sollten Sie den gleichen Namen Verwenden den Sie auch als User Name verwenden. Wenn Sie jedoch mit Ihrem Klarnamen als Mitglied angezeigt werden wollen so können sie hier Ihren Namen eintragen. (Nicht Empfohlen)
Ihre E-Mail-Adresse: Benötigen wir um Ihnen eine Bestätigungstest E-Mail für Ihre Anmeldung zu senden.
Passwort: Das Passwort müssen Sie zweimal eingeben
Das sind alle Angaben die Sie benötigen um ein Mitglied von Cardmat-Network zu werden.
Sie müssen dann noch die ABG durchlesen und Betätigen. Bitte Lesen Sie diese durch und auch die Datenschutzerklärung. Obwohl wir derzeit keine Dienste wie Google Facebook, Instagram, und dergleichen verwenden stehen diese in der Datenschutzerklärung.
Wir werten Ihren Besuch mit MATOMO (ehemals PIWIK) auf unserem Server aus um zu sehen welche Seiten besucht werden. Hier wird die IP-Adresse ausgewertet. Jedoch Anonymisieren wir diese und erhalten z.B. 192.168.xxx.xxx und können somit nicht feststellen woher Sie kommen.
Wir versenden keine E-Mails oder Werbung an Ihre E-Mail-Adresse.
Bereitstellung von Infos und NEWS
rund um den Arbeitsmarkt
Bereitstellung der Infrastruktur. Datenbanken und Layout der Plattformen
Entwicklung der Kurse für die
e-Leaning Plattform.